Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Lesen von Quelltexten

Frage: Durch das Lesen von zahlreichen Quelltexten verändert sich unsere Beziehung zum Schöpfer sehr. Es entsteht eine unglaubliche Liebe, die schwer zu vermitteln ist. Es ist eine Art Begeisterung, ein Einbeziehen in etwas Außergewöhnliches. Was ist die richtige Art es zu empfangen? Es nicht nur zu genießen, sondern auch um den Schöpfer zu erfreuen?

Antwort: Nur wenn man in der Lage ist, das Empfangen in Geben zu verwandeln, kann man es richtig empfangen. Dann ist man einverstanden, sodass man, wenn man vom Schöpfer empfängt, Ihm geben kann und Ihm näher ist.

Frage: Wenn man die Quellen liest, versucht man eine Absicht aufzubauen. Ist diese Absicht bereits das Geben und dann kann man es genießen?

Diesen Moment kann man nicht festhalten, denn das Licht, die Größe, die Weisheit des Schöpfers, die beim Lesen entsteht, bereitet große Freude. Wie kann man sich davon nicht beeindrucken lassen, sondern es sofort dem Schöpfer schenken?

Antwort: Es ist wichtig, beeindruckt zu sein. Es sind diese Eindrücke, die wir in das Gegenteil verwandeln müssen – in eine Beziehung zu Ihm, der Quelle dieser Eindrücke.

[337008]

Aus der Lektion über Rabashs Notizen, 12.11.2024.


Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken               

Ein Kommentar

  1. Sehr verehrter Dr. Laitman, mein Lehrer der Weisheit der Kabbalah!
    Ich bedanke mich für ihre unermüdliche Arbeit, uns dem Schöpfer näher zu bringen! Täglich lese ich auf Ihrer Seite und im Sohar, sowie vielen anderen ihrer Bücher wie Shamati. Es ist reine Freude, das zu tun. Ich bin ein 77 Jahre junger spiritueller Mensch. In Liebe und Dankbarkeit.