Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Schöpfer'

Drei Teile der Gesellschaft in Bezug auf die spirituelle Arbeit

Wir sind in einer Gesellschaft, die aus vielen verschiedenen Menschen besteht. Was die spirituelle Arbeit betrifft, kann die Gesellschaft, wenn sie zur Verschmelzung mit dem Schöpfer kommen will, in drei Teile geteilt werden.

Ein Teil ist das Volk Israel („Yisra-El“), sie suchen direkt nach dem Schöpfer.

Der zweite Teil sind die „Ägypter“, d.h. eine Gesellschaft von Menschen, die sich überhaupt nicht um spirituelle Dinge kümmern. Sie tun natürlich das, was gut für sie ist. Vielleicht verstehen sie nicht, was ich tue, es ist nicht wichtig für sie. Die Hauptsache ist, dass es gut für sie ist.

Der dritte Teil ist „Erev rav“ („großer Haufen“), d.h. Menschen, die glauben, dass man die Gebote ohne Absicht erfüllen sollte.

Die Absicht schafft ein völlig anderes Bild. Der Mensch muss sich über sein Ego erheben, das höhere Licht anziehen und den Egoismus in Altruismus verwandeln.  Man muss absolut alles in sich ändern, beginnen den Schöpfer, die höhere Welt zu spüren.

Dies ist eine sehr harte spirituelle Arbeit. Es gibt Menschen, die der Meinung sind, dass es nicht gemacht werden sollte. Sie fielen einst von der Stufe der richtigen Absichten zum Wohle anderer und zum Wohle des Schöpfers in egoistische Absichten zum Wohle für sich selbst.

Aus der Fernsehsendung „ Spirituelle Zustände“, 22.04.2019

[277706]

Neues Leben 634 – Geben

Neues Leben 634 – Geben
Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Tal Mandelbaum ben Moshe

Die guten Taten, von denen wir glauben, dass wir sie tun, sind in Wirklichkeit egoistisch und nutzlos, da wir nicht in der Lage sind, irgendetwas zu tun, ohne eine Kompensation für uns selbst zu erhalten. Wenn wir versuchen, das Leiden anderer zu lindern, fühlen wir uns größer, stärker und höher als diejenigen, denen wir etwas geben. Die Empfänger fühlen sich umsorgt, aufgewärmt und der Hilfe würdig. Jeder versorgt den anderen mit unterschiedlichen Gefühlen durch Gegenstände, ein Ego mit Respekt vor dem anderen.

Um wirklich eine gute Tat in Ganzheit und Vollkommenheit zu tun, müssen wir „deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ und eins werden. Wenn wir uns auf diese Weise in Liebe und Selbsthingabe verbinden, erhalten wir Energie von der höheren Kraft oder dem Schöpfer. Diese unendliche Quelle gibt uns die Kraft zu handeln und keine Gegenleistung für sich selbst zu erwarten. Wir werden fähig zu geben, ohne dabei etwas zu verlieren, so wie man mit der eigenen Kerzenflamme die Kerze eines anderen anzünden kann und die eigene Flamme weiterbrennt.

[168566]

Aus Kab TVs „New Life 634 – Geben“, 27.10.15

Offenbaren, probieren und überzeugen Sie sich

Frage: Laut der Kabbala kann ich die Eigenschaften des Schöpfers als das Absolute betrachten und zu Ihm, entsprechend von „süß-bitter“, eine Analyse von „wahr-falsch“ durchführen. Das einzige Problem ist, warum sollte ich glauben, dass der Schöpfer die Eigenschaft des Gebens  ist? Ich fühle es nicht, ich sehe es nicht.

Antwort: Das müssen Sie nicht. Der Punkt ist, dass dies nicht irgendeine Theorie ist, die wir jemandem aufzuzwingen wollen.

Wir versuchen nicht, jemanden zu verführen. Wir bieten den Menschen an, zu sehen, wie die Kabbala die Struktur der Welt der Menschen und seine Interaktion mit der Welt erklärt. Wie es die Natur des Menschen, die Natur der Gesellschaft zeigt. Wie sie uns zeigt, wie wir zu dem bequemsten Zustand kommen können.

Frage: Das ist alles klar. Die Kabbala behauptet, dass der Mensch ein Verlangen zu Empfangen ist. Im Prinzip kann sich jeder selbst überprüfen. Schon nach ein paar Monaten Unterricht versteht man, dass es keine einzige Handlung gibt, die man für jemanden anderen tut. Alles ist für sich selbst, alles ist nur um zu empfangen. Das ist klar. Wo kann man überprüfen, dass der Schöpfer die Eigenschaft des Gebens und der Liebe ist?

Antwort: Darüber wird gesagt: Offenbaren, probieren und überzeugen Sie sich.

Frage: Ist das ein Grundsatz?

Antwort: Natürlich. Sie müssen Ihre Eigenschaften und Sinne so weit entwickeln, dass Sie beginnen, Ihn zu spüren. Es gibt Dinge, die wir nicht empfinden, wie zum Beispiel eine allgemeine Kraft die als eine Art Strahlung um uns herum wirkt und die ich in ihrer natürlichen Form nicht spüren kann. Mir wird angeboten, solche Sensoren zu entwickeln, durch die ich anfangen werde, den Schöpfer zu spüren.

Frage: Genauso haben Wissenschaftler, lange bevor sie das Mikroskop erfunden haben und verschiedene Mikroben entdeckten, es als Maxime angenommen, dass es einige kleine Elemente geben muss. Ist es das Gleiche mit dem Schöpfer?

Antwort: Ja. Für jemanden, der es nicht versteht, ist es nur eine Vermutung.

Aus der Fernsehsendung „Spirituelle Zustände“, 22.04.2019

[277535]

Neues Leben 591 – Zurück zur Natur

Neues Leben 591 – Zurück zur Natur
Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

Die Entfremdung von der Natur im 20. Jahrhundert durch die technologische Entwicklung hat uns zu emotionslosen Maschinen gemacht. Die Menschen sehnen sich danach, zur Natur zurückzukehren und ihre innere Kraft wiederzuentdecken. Wir spüren einen damit verbundenen Mangel und haben das Bedürfnis, ein Gleichgewicht zwischen dem Natürlichen und dem Fortschritt zu finden, sowohl geistig als auch körperlich. Wenn wir eine Anziehung zur inneren Kraft in der Natur spüren, transzendieren wir das Ego und verbinden uns mit dem Göttlichen. Es ist so, wie wenn unser Vater Abraham den Himmel und die Sterne betrachtete; er suchte nach der höchsten Kraft.

[162094]

Aus KabTVs „New Life 591 – Zurück zur Natur“, 30.6.15

Was ist die Größe des Schöpfers?

Zuerst muss ich versuchen zu fühlen, dass es für mich nichts anderes gibt, außer einer Kraft, die jeden Moment meines Lebens organisiert.

Es kann sein, dass ich umgekehrt erweckt werde, in dem ich durch Verführung von billigen Verlockungen dieser Welt mitgerissen werde und mir so gezeigt wird, wie getrennt ich von dieser Kraft und meinem Zehner bin. Ich stelle mir diese höhere Macht hinter allem vor, was geschieht und ich suche die ganze Zeit die Verbindung mit ihr- trotz aller Hindernisse.

Je größer die Hindernisse sind, hinter denen ich den Schöpfer offenbare, desto wichtiger wird der Schöpfer für mich. Die Störungen helfen mir, mich mehr um den Schöpfer zu bemühen. Es ist, als würde ich die Linse schärfen und den Schöpfer näher zu mir bringen. Je größer der Mangel und je nebulöser das Bild, desto mehr Mühe kostet es, sich vorzustellen, dass dies der Schöpfer tut.

Es stellt sich heraus, dass meine Welt mehr und mehr vom Schöpfer erfüllt wird, da ich sehe, wie er überall mit mir spielt und mich immer geschickter durcheinander bringt, bis die ganze Erde von seiner Herrlichkeit erfüllt ist.

Zusammen mit unseren Freunden bauen wir eine Linse, in deren Brennpunkt wir den Schöpfer offenbaren.

Aus dem Unterricht, 22.01.2021

[277369]

Neues Leben 572 – Das Weltliche und das Religiöse

Neues Leben 572 – Das Weltliche und das Religiöse
Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Yael Leshed-Harel

Nach dem weltlichen Ansatz wird die Welt von den Naturgesetzen geleitet und nicht von einer höheren Kraft. Andererseits gibt es nach dem religiösen Ansatz eine höhere Kraft oder den Schöpfer der Welt, der uns die Bedingungen für unsere Existenz sowie Belohnung und Bestrafung gegeben hat. In der Tat gibt es keinen Konflikt zwischen Ländern, der auf unterschiedlichen Ideologien beruht, sondern der Krieg steht im Zusammenhang mit Herrschaft, Macht, Ressourcen und der Staatskasse. Ein Kabbalist studiert und erforscht das Netzwerk der Kräfte, die auf uns einwirken. Er enthüllt die Göttlichkeit und lernt die Gesetze, die auf der Verpflichtung eines jeden beruhen, „seinen Freund wie sich selbst zu lieben.“

[159922]

Aus KabTVs „New Life 572 – Das Weltliche und das Religiöse“, 21.5.15

Ist die Natur empfindungsfähig?

Menschen, die auf religiöse Weise an Gott glauben, schreiben Ihm Gefühle und Gedanken zu und kommunizieren mit Ihm so, wie man es mit jedem mächtigen Individuum tut, das unser Schicksal bestimmt: Wir streben danach, Ihm zu gefallen, und suchen im Gegenzug seine Gunst. Wie aber steht es mit der Natur? Ist sie empfindungsfähig? Sollten wir ihr gefallen? Und falls ja, dann wie?

Die Weisheit der Kabbala unterscheidet nicht zwischen Natur und Gott. Im Essay „Der Frieden“ erläuterte der große Kabbalist des 20. Jahrhunderts, Baal HaSulam, dass Natur und Gott gleichbedeutend sind. Wenn wir also von der Natur sprechen, dann reden wir eigentlich von Gott, und wenn wir von Gott sprechen, dann beziehen wir uns sozusagen auf die Natur.

[Rest des Beitrags lesen →]

Den Schöpfer zwingen, zwei Kräfte auszugleichen


Frage: Wie können Kräfte, die sich gegenseitig zerstören und auslöschen wollen, zu einer gegenseitigen Ergänzung gelangen, da sie einander völlig entgegengesetzt sind?

Antwort: Das ist der Grund, warum die mittlere Linie in der Mitte liegt. Sie existiert oberhalb dieses gegenseitigen Widerspruchs.

Kommentar: Aber es liegt nicht in der Macht des Menschen, diesen Gegensatz auszugleichen.

Antwort: Doch, natürlich! Der Schöpfer tut dies! Aber wir bitten Ihn, dies zu tun. Wir müssen Ihn zwingen, verpflichten und nötigen, die beiden entgegengesetzten Kräfte auszugleichen.

[243129]

Den spirituellen Weg beschleunigen


Frage: Was bedeutet es, den spirituellen Weg zu beschleunigen und warum brauchen wir es?

Antwort: Spirituelle Beschleunigung bedeutet, die Entwicklung zu beschleunigen. Sie kann nur in dem Maße geschehen, in dem ich es nicht für mich selbst tue, sondern nur für die Gruppe, für den Schöpfer, für die Menschheit, also für alles, was über den Rahmen meines Egoismus hinausgeht.

Wenn ich mich danach sehne, meine geistige Entwicklung zu beschleunigen, um anderen zu helfen, werde ich zusätzliche Kraft erhalten, und indem ich meine Entwicklung beschleunige, werde ich das ganze Kli, die ganze Seele, zu mir ziehen.

[243156]

Nicht die Verbindung zum Schöpfer unterbrechen


Frage: Was ist der Unterschied nach dem Verlangen „Es gibt niemanden außer Ihm“, für mich selbst oder gemeinsam mit Freunden danach zu streben?

Antwort: Ich verlange vom Schöpfer den Zustand „Es gibt niemanden außer Ihm“ für mich zu erlangen. Ich bringe mich kontinuierlich, Augenblick für Augenblick, dorthin zurück.

Sobald ich einen Kontakt mit dem Schöpfer habe und sage: „Er ist es, der sein Gefühl, seinen Gedanken in mir ausdrückt“, nehme ich dieses Gefühl und diesen Gedanken als meine wahr. In der Sekunde, in der mir das bewusst wird und ich es mir „aneigne“, wird die Verbindung mit dem Schöpfer unterbrochen und es beginnt der nächste Moment.

Deshalb muss ich in jedem Augenblick das Gleiche tun. So kehre ich immer wieder zum Schöpfer zurück, um erneut den Zustand in dem Er in allem mein Ursprung ist, zu erreichen.

Wenn ich das auch noch über die  Gruppe mache, dann sind meine Anstrengungen ein bisschen anders. Es geht darum, ein gemeinsames Kli (Gefäß) zu schaffen, in dem wir den Schöpfer und Seine Größe offenbaren.

Seine Größe offenbaren wir über unsere Widersprüche. Je mehr wir uns durch alle möglichen Unstimmigkeiten und Probleme untereinander, voneinander entfernt fühlen, umso stärker spüren wir die Größe und Erhabenheit des Schöpfers, über all diese Hindernisse hinweg.

Aus dem Unterricht, 11.02.2019

[242805]