Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Korrektur'

Sich nicht von der Offenbarung des Egoismus entmutigen lassen

Kommentar: Wir haben eine Gruppe, eine Gesellschaft, eine Atmosphäre, in der um uns herum Gedanken schweben, dass unsere ganze Entwicklung aus der Offenbarung eines immer grösser werdenden Egoismus resultiert. Wenn sich dieser Egoismus in uns offenbart, sollten wir uns nicht entmutigen lassen und nicht zurückfallen, sondern diese Offenbarung mit Freude annehmen.

Hier kann man erkennen, in welchem Zustand sich der Mensch befindet, denn er durchläuft mehrere Etappen.

Die erste Etappe besteht darin, dass der Mensch Angst vor seinen negativen Eigenschaften hat. Er versucht ihnen zu entkommen, sich abzuwenden, die Augen zu schließen, sie nicht zu spüren! Dann fängt er an, sie als gegeben hinzunehmen, als etwas, das sein muss, als eine Notwendigkeit für sein Vorankommen.

In der letzten Phase beginnt der Mensch, diese Offenbarung als Geschenk zu empfinden, wenn der Schöpfer ihm sein wahres Übel offenbart, das Er in ihm geschaffen hat.

Dann geht es dem Menschen gut, denn er erkennt, dass der Schöpfer mit ihm arbeitet. Der Schöpfer weckt in ihm diese negativen Eigenschaften und auch ganz andere, die ihm Unbehagen bereiten! Du bist also schlimm, die ihm Unbehagen bereiten. Er sieht sich dann in einem Zustand, in dem er sich schlechter als ein Tier empfindet, als weniger wertvoll als andere- das ist die Wahrheit.

Dies wurde vom Schöpfer geschaffen, damit der Mensch aus diesem Zustand heraus sich mit der Bitte um Korrektur an Ihn wenden kann. Es heißt: „Ich habe das Böse geschaffen und das Licht zur Korrektur gegeben.“ Der Mensch existiert in der Mitte zwischen diesen beiden Eigenschaften, der Dunkelheit und dem Licht und bittet darum, dass das Böse offenbart wird. Auf dieses Böse zieht er das Licht an, so wird das erneut offenbarte Übel wieder sichtbar und er zieht erneut das Licht an. So bewegt sich der Mensch nach Vorne- mit dem linken und dem rechten Fuß, immer weiter.

[338658]

Aus dem Unterricht zum Thema „Arbeit im Verborgenen“

Allmählicher Übergang

Frage: Gibt es bei einem Kabbalisten zerbrochene Verlangen, die er nicht offenbaren und korrigieren kann und warum?

Antwort: Es gibt Verlangen, die sehr schwer zu offenbaren sind. Daher öffnen sich einige Kabbalisten nicht vollständig dem höheren Licht und korrigieren sich somit selbst.

Frage: Ist es notwendig, die korrigierten Verlangen zu schützen und wie helfen sie den unkorrigierten Verlangen?

Antwort: Korrigierte Verlangen helfen den restlichen Verlangen, sich der Korrektur anzunähern.

Ein Kabbalist muss allmählich, von den schwächeren Verlangen, zu den Stärkeren übergehen, von denjenigen, die vom Sündenfall nicht stark betroffen waren, zu den härteren, gröberen Verlangen, die vom Fall in den Egoismus ernsthaft betroffen waren. Auf diese Weise kommt der Mensch schrittweise voran.

[337287]

Aus dem Unterricht nach den Notizen von Rabash, 17.11.2024

Verantwortung für seine Seele

Frage: Wen sollte ich,abgesehen von meinem Zehner, als mir näherstehend betrachten und ihn wie mich selbst lieben? Es ist sehr schwierig zu wissen, wie man diejenigen behandeln soll, die uns in der materiellen Welt am nächsten stehen, z.B. unsere Familienmitglieder.

Antwort: Wir müssen alle unsere Verwandten und alle Menschen, die wir in der Welt erleben, als Bestandteile unseres Verlangens wahrnehmen und richtig auf sie reagieren.

Die Welt ist mein Spiegelbild. Wenn ich in ihr etwas Fehlerhaftes sehe, zeigt das nur, dass ich nicht korrigiert bin. Wenn ich korrigiert wäre, würde ich die Welt als vollkommen gut und gütig, in völliger Hingabe und Liebe sehen. Wenn man es anders sieht, dann deshalb, da es jeder urteilende Mensch aus seinem eigenen unkorrigierten Zustand, aus seinem Egoismus betrachtet. Das ist das Erste. Das Zweite, man muss seine Verwandten so behandeln, wie es in dieser Welt angemessen ist: Ehemann, Ehefrau, Kinder, Eltern und so weiter. Was man in dieser Welt für sie tun soll, muss ich erfüllen.

Das ist sehr schwierig, vor allem wenn sie anfangen, Forderungen zu stellen, weil ich Kabbala studiere. Ich schränke sie ein, indem ich sage: „Das ist das, was ich tun kann, aber nicht mehr.“ Schließlich ist die Seele unser ewiger Bestandteil, ich kann sie nicht opfern, obwohl ich meine Eltern sehr liebe, die alles für mich getan haben.

Aber wenn ich das Beste für meine Seele tue, werde ich das Beste für sie tun. Wenn sie wüssten, wie großartig ich für meine Seele arbeite, würden sie mich bestimmt unterstützen.

Da sie es nicht wissen, nicht sehen und nicht verstehen, unterstützen sie es nicht. Was kann ich also tun? Der Schöpfer hat alles so geschaffen, dass ich ihnen auf der irdischen Stufe noch geben muss, was ich kann und nur ich bin für meine Seele verantwortlich.

 [336467]

Aus dem Unterricht über „Fragen und Antworten“

Das Zeichen des Fortschritts im Zehner

Frage: Ist es ein Zeichen des Fortschritts im Zehner, wenn man beginnt ein Gefühl der Fürsorge für seine Umgebung zu entwickeln?

Antwort: Ja, das ist richtig. Eine richtig fortschreitender Zehner beginnt nicht nur seine eigene innere Arbeit zu spüren, sondern auch seine Arbeit in Bezug auf die Umgebung, in Bezug auf den Rest der Menschheit und sogar in Bezug auf die unbelebten, pflanzlichen und tierischen Anteile von ihm. Es liegen viele Veränderungen vor uns.

Tatsache ist, dass auch wir aus unbelebter, pflanzlicher, tierischer und menschlicher Natur bestehen und deshalb erleben wir die Natur außerhalb von uns in vier Formen: unbelebt, pflanzlich, tierisch und menschlich.

Deshalb müssen wir einen Zustand erreichen, in dem wir uns wirklich um die allgemeine Korrektur von allem Vorstellbaren kümmern und darüber nachdenken. Denn all das bin ich.

Was ich in mir und außerhalb von mir fühle, bin ich selbst. Nur meine Wahrnehmung ist in ein inneres und ein äußeres Kli unterteilt. Das lernen wir in den fortgeschrittenen Teilen der Kabbala: Galgalta Ejnaim, ACHap oder Mocha (Gehirn), Atzamot (Knochen), Gidin (Adern) – der innere Teil, Basar (Fleisch) und Or (Haut) – der äußere Teil.

Das heißt, alles, was ich mir vorstellen kann, befindet sich in mir. Deshalb ist die Fürsorge für alles und die Korrektur von allem, die endgültige Korrektur der Seele des Menschen.

(336584)

Aus dem Unterricht zum Thema „Fragen und Antworten“

Den Fehler im Baum der Erkenntnis korrigieren

Der Mensch muss zum Zustand zurückkehren, welcher, zum Schöpfer, deinem Allmächtigen“ genannt wird, was bedeutet, dass er den Schöpfer als „seinen Allmächtigen“ auf eine individuelle Weise fühlen wird. Dann wird das Vergehen der Sünde vom Baum der Erkenntnis korrigiert werden. (Rabash Artikel 2 (1990). Was bedeutet „Scheitern“ (in der spirituellen Arbeit).

Wir verpflichten uns, uns im Glauben über den Verstand zu erheben, dass weder unser Glaube noch unser Verstand in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird, wir werden dadurch das Problem der Sünde vom Baum der Erkenntnis korrigieren.

Die Offenbarung des Wunsches des Schöpfers besteht darin, dass jeder von uns einige seiner eigenen Probleme, Mängel und Sünden entdeckt, die ihn immer wieder herunterziehen. Ermöchte, in der Gemeinschaft Israels aufgenommen werden, deshalb möchte er zurückkehren.

Das heißt, der Mensch will fühlen, dass der Schöpfer allmächtig ist. Er will nur ihm gehören und will alles tun, um den Schöpfer höher zu stellen als sich selbst. Das wird als Korrektur des Fehlers vom Baum der Erkenntnis bezeichnet.

Frage: Können wir im Zehner eindeutig den Wunsch des Schöpfers empfinden, um ihn zu erfüllen? Wenn wir ihn nicht spüren, glauben wir dann, dass wir seine Wünsche erfüllen?

Antwort: Nein, es reicht nicht aus, daran zu glauben. Man muss es einfach wissen.

[35427]

Aus einer Lektion zu Rosh HaShana, 02.10.2024

Die notwendige Stufe zum Erreichen der spirituellen Stufe

Frage: Hin und wieder hat man das Gefühl, dass man nicht korrigiert ist, es gibt einen Widerwillen sich zu verbinden, aber dann überwindet man es. Offensichtlich ist das nicht genug, es muss ein Niveau geben, bei dem man um Korrektur bittet. Wie hoch sollte dieses Niveau sein, um die spirituelle Stufe zu erreichen?

Antwort: Diese Stufe ist die Erkenntnis des Bösen des Egoismus, das sich in einem offenbart, und man erkennt, dass man es hassen muss und zwar so sehr, dass es das Wichtigste für einen ist, es loszuwerden. Diese schwierige Arbeit dauert lange, bis man diese Einstellung zu seinem Ego, zu seiner Natur erreicht.

Frage: Worauf sollte der Hass eigentlich gerichtet sein: auf den Unwillen, sich mit den Freunden zu verbinden, oder auf das Verlangen zu empfangen?

Antwort: Auf alle Erscheinungsformen des Egoismus, d.h. auf das Empfangen um seiner selbst willen. Um zu einem solchen Zustand zu gelangen, denkt man die ganze Zeit darüber nach, man soll es verdauen bis man fühlt, dass man seinen Egoismus hasst und bereit bist, alles zu tun, um ihn loszuwerden.

Wenn man darüber im Zehner spricht, wird man allmählich erkennen, wie man den Egoismus behandeln muss, denn er ist gegen den Schöpfer, gegen die ganze Schöpfung, gegen alle zusammen und gegen jeden einzelnen. Man muss den ganzen Hass gegen ihn sammeln und ihn herausdrängen wollen. All das muss sich in einem Aufruf an den Schöpfer manifestieren.

[334060]

Aus dem Unterricht über die Notizen von Rabash, 30.08.2024

Ein vollkommener Gerechter

Frage: Es heißt, dass ein Mensch, der vollkommen rechtschaffen ist, seine Vergangenheit korrigiert hat. Was bedeutet das?

Antwort: Die Vergangenheit zu korrigieren bedeutet, dass man gegenwärtige und vor allem vergangene Verstöße nicht mehr offenbart, denn sie werden alle in eine absolut gerechte und richtige Handlung umgewandelt.

Ein solcher Mensch wird vollkommener Gerechter („Zadik Gamur“) genannt.

Frage: Ist es möglich, die Vergangenheit zu korrigieren?

Antwort: Natürlich. Vergangene Vergehen werden durch die gegenwärtige Korrektur aufgehoben, also sollten wir uns keine Sorgen um sie machen. Sie werden auf dem Weg korrigiert werden.

Im Grunde genommen existieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur relativ zu unseren Wahrnehmungen. In Wirklichkeit gibt es das alles nicht.

[335481]

Aus einer Lektion zum Artikel „Einführung zu TES“, 02.10.2024.

Rosh HaShana, die erste Etappe auf dem Weg zur Korrektur

Die Feiertage, die mit dem Beginn des neuen jüdischen Jahres kommen, symbolisieren den Eintritt des Menschen in die spirituelle Arbeit. Tatsächlich beginnt dieser Eintritt jedoch viel früher, in der Vorbereitungszeit. Daher bedeutet der Monat Elul: „Ich bin meines Geliebten und mein Geliebter ist mein“. Das heißt, der Mensch erkennt, dass er eine Verbindung mit dem Schöpfer hat.

Beginnt er mit dem Studium der Kabbala, stellt er nach ein paar Jahren fest, dass er Höhen und Tiefen in seiner Gefühlslage, in seinem Verständnis, in seiner Wahrnehmung der Texte erlebt. Nach einiger Zeit wird ihm bewusst, dass das Spirituelle tatsächlich nur durch die Verbindung erreicht wird. Er beginnt, an das Gelesene zu glauben und sich mit dem Material zu verbinden.

Er versteht, dass es keinen anderen Weg gibt und  er sich der Gruppe anschließen muss, um praktisch zu arbeiten. Denn schöne Gespräche allein reichen nicht aus, sondern man muss es mit dem Herzen fühlen und seine Gefühle wecken. Das ist für das spirituelle Verständnis, die Empfindung und die Verwirklichung des eigenen Lebens notwendig. Er will nicht, dass das Leben zwischen Geburt und Tod spurlos vergeht, sondern dass es darüber hinaus und weitergeht.

Dann versteht er, dass man sich selbst korrigieren und die Kraft des Gebens über die Kraft des Empfangens erlangen muss. Die Erkenntnis der Notwendigkeit innerer Veränderung ist der Beginn des Monats Elul.

Elul ist ein Monat der Selbstanalyse: Was kann ich mit meiner Seele tun, um den ersten Kontakt mit dem Schöpfer herzustellen? Ich warte auf die Offenbarung der höheren Kraft, nicht um mich daran zu erfreuen, sondern um mich vor ihr zu verneigen.

Möge mein Ego sich verneigen und es mir ermöglichen, ein Diener des Schöpfers zu werden. Ich werde glücklich sein, mich der Herrschaft des höheren Lichts hinzugeben und seine Vollkommenheit, Ewigkeit und Größe zu spüren. Vor so einer Offenbarung ist mein Verlangen nach Genuss bereit, sich zu beugen, sich selbst einzuschränken und sich unter die Herrschaft der höheren Kraft zu stellen.

So kommen wir zum Neujahr, Rosh HaShana, dessen Wesen darin besteht, den Schöpfer als König der Welt zu verkünden. Die höhere Kraft ist der Anfang von allem, das Ende und die Mitte und kontrolliert alles ohne Ausnahme. Alles, was wir brauchen, ist das Gefühl, unter dem Einfluss der höheren Kraft zu stehen, Diener des Schöpfers zu sein, seine treuen Untertanen: den Glauben über dem Verstand zu empfangen, die Kraft des Gebens über dem Empfangen und mit Ihrer Hilfe an unseren Verlangen zu arbeiten.

All diese Arbeit steht im Zusammenhang mit dem Feiertag Rosh HaShana, der ersten Etappe auf dem Weg zur Korrektur der Schöpfung.

[#232119]

Aus dem Morgenunterricht

Fragt den Schöpfer

Frage: Wie haben die Weisen aus den Handlungen des Schöpfers geschlossen, dass er die Schöpfung erfreuen will? Schließlich sehen wir das nicht in der Welt.

Woher wussten sie, dass sie sich mit Ihm verbinden mussten, um Ihn wie eine Radiowelle zu erkennen?

Antwort: Sie erfuhren es vom Schöpfer, als sie ein Gebet zu Ihm erhoben und Ihn fragten, was sie tun sollten, um Ihm näher zu kommen, damit Er sich an ihnen erfreut und Er antwortete ihnen.

Versucht euch auf dieselbe Weise miteinander zu verbinden, bittet Ihn und Er wird euch antworten.

Denkt an eure Freunde, verbindet euch mit ihnen und erhebt aus ihnen ein MAN zum Schöpfer. Nehmt in diesem MAN die Bitte, das Gebet auf, dass Er es euch ermöglicht, eine Antwort von Ihm zu erhalten.

Frage: Was bringt es unserer Welt, wenn wir diese Welle auffangen können?

Antwort: Sie bringt unsere Welt näher zum Schöpfer der Sie vollständig korrigiert sehen möchte.

[333128]

Aus einer Lektion in den Notizen von Rabash, 04.08.2024.

Alle vollständig korrigiert sehen

Frage: Ein Freund unternimmt große Anstrengungen, um zum Kongress zu kommen, er beteiligt sich auch an Diensten und stellt dann fest, dass er im Freund nicht dessen Anstrengungen und Fürsorge für das gemeinsame Ziel erkennen kann. In solchen Momenten kann er diesen nicht rechtfertigen. Was kann man hier tun?

Antwort: Wenn jemand den anderen nicht rechtfertigen kann, dann ist das sein eigenes Problem. Wir sollten jeden Freund als vollkommen betrachten, als jemanden, der absolut alles tut und mit all seiner Kraft auf das spirituelle Ziel hinarbeitet. Wenn wir ihn nicht so sehen, sondern schlechter, zeigt das, dass wir uns selbst korrigieren und auf die Ebene gelangen müssen, auf der wir alle Freunde als vollkommene Gerechte sehen, und uns selbst ebenfalls als ein Teil davon.

Frage: Wie kann ich helfen, was kann ich tun, um den Freund zu unterstützen, damit er die Freunde rechtfertigen kann?

Antwort: Wie man helfen kann? Ich weiß es nicht. Ich sehe vielleicht einige Fehler bei den anderen, aber sie zeigen mir, was ich bei mir selbst korrigieren muss. Dann bin ich dem Schöpfer und dem Freund dankbar, dass sie mir meine Fehler aufzeigen.

Generell sollte mir die Welt vollkommen erscheinen. Ich sollte die Gegenwart des Schöpfers, seine Führung und Lenkung in allem wahrnehmen. Wenn ich das nicht sehen kann, dann bedeutet das, dass ich mich weiter korrigieren muss, und zwar solange, bis ich alles um mich herum in Seiner Vollkommenheit erkenne.

[334801]

Aus dem Unterricht zum Thema „Den Kongress im Aufstieg fortsetzen“, 15.09.2024