Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Gebet'

Das Gebet, das der Schöpfer hört

Ein Mensch wendet sich nicht automatisch an den Schöpfer, wenn er spürt, dass er etwas nicht bewältigen kann. Er verzweifelt, wird entweder schlafen oder ohnmächtig weinen. Nur wenn es Freunde in der Nähe gibt, die sich nicht in einem Abstieg befinden und verzweifelt sind wie er, werden sie zusammen mit seinem verzweifelten Zustand einen korrekten Appell an den Schöpfer richten.

Es ist nur so möglich. Ein Mensch allein wird sich niemals dem Schöpfer, weder in einem guten, noch in einem schlechten Zustand zuwenden. Er kann dem Schöpfer entweder danken oder ihn verfluchen, aber es wird kein Gebet sein. Ein wahres Gebet muss als spirituelles Gefäß aus zehn Sefirot bestehen: den neun höheren Sefirot und Malchut. Er muss von neun Freunden beeindruckt sein und seine leere, leidende, dunkle Malchut an sie anheften, so wird in ihm ein Appell an den Schöpfer geboren.

Ein Gebet ist ein spirituelles Gefäß, in dem die vollen HaWaYaH, die zehn Sefirot, handeln müssen. Aus diesem Grund kann ein Mensch nicht für sich allein beten; es ist einfach unmöglich. Das wahre Gebet, welches vom Schöpfer gehört wird, entsteht nur, wenn man in der Gruppe aufgenommen wird und von den Freunden ihre Absichten, Eindrücke und Unterstützung erhält. Erst dann kann er sich mit seinem Mangel und mit dem was er von den ersten neun Sefirot der Freunde erhält, an den Schöpfer wenden.

Man kann schließlich nicht nur seinen schlechten Zustand nutzen. Wenn man sich mit seinen Freunden verbindet, ist sein Gebet nicht mehr ein schlechtes Gefühl. Der Schöpfer schadet uns nicht, sondern gibt uns die Möglichkeit, uns mit Freunden und mit Ihm zu verbinden. Ein Gebet kann nur innerhalb der Gesellschaft und über die Gesellschaft sein. Wir brauchen hier Arwut, eine gegenseitige Garantie. Wenn wir das erreichen, wird alles reibungslos verlaufen.

 

Aus dem 3. Teil des täglichen Kabbalaunterrichts 21/3/18

(223832)

Die ganze Welt ist Ägypten

Unsere ganze Welt, unser ganzes Leben ist Ägypten, der Ort des Exils.
Wir sind hier in einer falschen Realität geboren und aufgewachsen, weit von der Kraft des Gebens, der Liebe, der Selbstaufopferung, der Einheit, das heißt, der Eigenschaften des Schöpfers entfernt. Das Studium der Kabbala soll uns zu einer zunehmend korrekten Sicht der Welt führen, so dass wir sehen, dass es nur einen Menschen auf der Welt gibt. Jeder muss sich als diesen einzigen Menschen betrachten. Wenn er die ganze Menschheit integriert, dank der Einheit, der Liebe und durch verschiedene Korrekturen, die er in sich ausführen muss, dann sieht er, dass tatsächlich nur ein Mensch in der Welt existiert.

In der Zwischenzeit entdecken wir in der Welt eine Vielzahl von Kräften, die sich widersprechen und einander gegenüberstehen. Wir müssen sie alle an eine Quelle binden, an einen Wunsch, an eine Kraft, neben der nichts existiert. So werden wir nach und nach zu dem Schluss kommen, dass die Selbstannullierung die einzige Handlung ist, die wir in jedem Moment machen müssen. Ich muss alle Kräfte abschaffen, die von mir kommen, von anderen, von jedem, nur die eine höhere Kraft, die alles beherrscht, bleibt bestehen. Dieser Zustand stellt uns vor den Schöpfer, an seine Seite, um uns an Ihn zu haften und in Ihm aufgenommen zu werden.

 

Aus dem 1. Teil des täglichen Kabbalaunterrichts  vom 27.3.18, Schriften von Rabash

(224071)

Meine Gedanken auf Twitter 28/04/2018

Der erschaffene Wunsch (die Seele) wird von leichten Wünschen bis zu schweren Wünschen korrigiert und bildet Generationen. Die ersten Generationen erreichten leicht das Licht (die Tora). Wir als größere Egoisten erreichen mit größerer Schwierigkeit ein kleineres Licht, aber ein riesiges Licht scheint durch die Wünsche der Vorfahren zu uns.

So erreichen wir den Plan des Schöpfers und die Verbindung zwischen Handlung und Empfindung.

Siehst du jetzt in dich hinein?
Schau dir die Freunde an und fühle deine Reaktion darauf. Dies wird „in sich selbst schauen“ genannt.

Wir ändern nicht den Wunsch oder die Handlung, sondern nur die Absicht.

Die obere Welt bezeichnet man als entgegengesetzt: Dort bekämpfen wir uns nicht gegenseitig, sondern uns selbst. Wir fühlen uns nicht, aber andere …

Die Welt ist nicht schwer zu korrigieren, wenn man versucht, immer den Schöpfer durch sie zu sehen.

Alle Tragödien geschehen, wenn wir nicht mit der Korrektur der zur Korrektur offenbarten Wünsche Schritt halten. Die zerbrochenen Wünsche, die offenbart werden, werden durch unsere Arbeit an der Einheit und des Gebetes korrigiert. Wenn wir das nicht tun, rufen wir Leiden im Schöpfer und in uns hervor.

Das spirituelle Ego offenbart sich, wenn ein Mensch seine Einstellung zum Schöpfer, zu anderen korrigieren möchte. Dann offenbart er im Bestreben, andere zu lieben, die entgegengesetzte Form: Er liebt nur sich selbst.

Gemäß seiner Geduld in der Erkenntnis des Bösen annulliert er das Ego und verwandelt es in Liebe.

Über den Egoismus hinaus verbinden wir uns mit dem gemeinsamen Gedächtnis und werden beginnen einander zu verstehen. Diese Erinnerung ist die Natur oder der Schöpfer.

Wo Bewegung unendlich ist – ist das die Seele!

 

Kabbala Akademie auf Twitter

Sie fragen, ich antworte

Frage: Sie geben oft das Beispiel, dass ein Mensch auf eine Million Dollar verzichtet, um in der Verbindung mit dem Schöpfer zu sein. In meiner Umgebung ist die Situation aber umgekehrt: die Menschen haben Millionenschulden bei den Banken, fallen in Depressionen, streben aber nicht zum Schöpfer.

Was kann man in einer solchen Situation raten? Wir haben alles, um uns an den Schöpfer zu wenden, tun es aber nicht, sondern versuchen eine Lösung in der Wodka-Flasche zu finden.

Meine Antwort: Die Rettung befindet sich im Gebet an den Schöpfer, Der Sie in die Situation gebracht hat, dass Sie Ihn anrufen.

Frage: Wo ist der Bezug des Zustandes als „Mordechai vor der Toren des Schöpfer gesessen hat“ zu dem Ibur (die spirituelle Geburt)?

Meine Antwort: Mordechai und Esther waren im korrigierten Zustand, in Bina. Alle anderen waren unkorrigiert.

 

[#223218]

Berührungspunkt mit der Wahrheit

Wie kommen wir zu einem wahren Gebet, das aus einer echten Sehnsucht geboren wird? Es steht geschrieben: „Eine Person ist dort, wo ihre Gedanken sind.“ Deshalb muss ich anfangen zu überprüfen, wo meine Gedanken sind: mich selbst beschränken, mein Verlangen auf einen Punkt bringen und mich damit an den Schöpfer anheften. Und dann fange ich an, verschiedene Zustände zu fühlen, die durch mich hindurch gehen, und in jedem sollte ich mich wieder an die Anhaftung mit dem Schöpfer binden.

Ich weiß vielleicht nicht genau, wie ich diese Einschränkung bis zu einem gewissen Punkt ausführen kann, aber ich versuche es immer weiter, wie ein Kind, das erwachsen werden will. So beginne ich, meinen spirituellen Parzuf aufzubauen und die Störungen zu untersuchen, die mir der Schöpfer aus allen Richtungen schickt, die mich erschrecken, mein Herz verwirren und meinen Geist erschüttern. Ich komme immer wieder auf den Punkt der Anhaftung zurück. Weiter wird nichts von mir verlangt; so baue ich meine spirituelle Ebene.

Wenn ich mich gegenüber allen Störungen annulliere und mich wieder an den Schöpfer anhefte, dann wird jede Störung in meinem Herzen und Geist korrigiert und in die Heiligkeit aufgenommen. Deshalb werde ich immer in der echten Sehnsucht und im wahren Gebet bleiben und ständig versuchen, zur Anhaftung zurückzukehren und zu erkennen, dass ich das ohne die Hilfe des Schöpfers nicht tun kann. Ich werde ständig Probleme aufdecken und mich bemühen, um eine Verbindung mit dem Schöpfer zu bitten.

Mein erster Punkt der Anhaftung muss echt sein. Ich bin nicht Teil davon, es gibt nur mein Ziel, mich an den Schöpfer zu halten. Und dann fange ich an, den Schöpfer zu studieren. Von Seinen Handlungen an mir kann ich Seine Einstellung, Seinen Charakter, Sein Verhalten kennenlernen und verstehen, was Er mir sagen will. Dies ist im Wesentlichen die Wissenschaft der Kabbala.

 

Vom 1. Teil der täglichen Kabbala Lektion 3/7/18

Meine Gedanken auf Twitter 24/03/2018

Baal HaSulam: Die Wissenschaft der Kabbala ist die kausale Ordnung des Abstiegs der oberen Kräfte, sie unterliegt permanenten und absoluten Gesetzen, die in Beziehung zueinander stehen und darauf abzielen, dem Menschen in dieser Welt die höhere herrschende Kraft (den Schöpfer) zu offenbaren.

Die Zeit des Messias kommt, sogar Kinder werden die Weisheit der Kabbala (Sohar, Vaera) offenbaren. Die Weisheit des Sohar war bis jetzt verborgen, aber in der letzten Generation werden wir die Geheimnisse der Tora erlangen, was unsere Vorgänger nicht erreicht haben. (MARHU. Baum des Lebens. Vorwort)

ADL berichtet, dass antisemitische Verbrechen um 60% zugenommen haben. Die Erklärungen unterscheiden sich von einem Autor zum andern: weiß oder schwarz, Trump Gegner oder Anhänger, jeder will ihn dazu benutzen, die andere Seite verantwortlich zu machen. Aber die Kabbala sagt, die wahre Ursache liegt bei den Juden selbst!

Allein kann sich eine Person nicht zum Schöpfer wenden. Das Gebet muss aus den 10 Sefirot des spirituellen Gefäßes bestehen. Also muss ich die Wichtigkeit von 9 Freunden wertschätzen und ihnen meine leere, leidende, dunkle Malchut übergeben, so wird ein Ruf zum Schöpfer in mir geboren werden.

Ein Gebet ist ein spirituelles Gefäß, die Handlung des gesamten HaWaYa, aller 10 Sefirot. Daher kann man nicht alleine oder für sich selbst beten. Das Gebet, das der Schöpfer hört, geschieht durch den Einschluss in die Gruppe und dem Empfangen der Absichten, Eindrücke und der Unterstützung der Freunde.

Offenbarungen in der Gruppe sind auf das Ziel hin gerichtet, Offenbarungen außerhalb der Gruppe sind dem Ziel entgegengesetzt, denn die Gruppe ist das Seelensystem und die Enthüllung des Schöpfers findet nur in ihr statt.

Während des Aufstiegs ist es wichtig, deinen Zustand als groß einzuschätzen, denn ich erhebe die ganze Gruppe damit. Aber bei einem Abstieg muss ich meinen Zustand auch durch Gruppe einschätzen, in welchem ​​Ausmaß ich sie schädige. Wechsle nicht in deinen Zustand, weil er in Spiritualität nicht existiert!

Als Ergebnis der Arbeit an der Einheit (Jakobs Söhne) fangen wir in der Gruppe (Josef) an, die Süße der egoistischen Erfüllung zu hassen und möchten eine solche Bitterkeit darin spüren, dass wir fliehen wollen. Flucht ist das einzige, was uns retten kann. Wir müssen Hass für das Ego entwickeln.

 

Kabbala Akademie auf Twitter

Meine Gedanken auf Twitter 21/03/2018

Spirituelles Wachstum geschieht durch die Vereinigung der Egos, der zerbrochenen Teile der Seele von Adam. Es gibt also nur ein Gebot „Liebe andere“ – um alle Teile zusammen zu sammeln. Ihr stufenweiser Aufbau bildet tatsächlich unseren spirituellen Weg bis zur endgültigen Korrektur, der Einheit.

Betrachtest du dich als Sünder, der des Schöpfers unwürdig ist? Wisse, du bist immer halb Sünder, halb Gerechter und kannst dich immer mit einer einzigen Handlung rechtfertigen! Aber dein Ego wird immer wachsen, so dass in dir gut = böse ist und du hast einen freien Willen, um dich zu bemühen, Gutes zu tun.

Unter 4 Söhnen ist derjenige besonders, der nicht weiß wie man bittet. Es gibt also kein Verlangen nach dem Licht des Schöpfers, nicht einmal die Bitte um ein Verlangen wie „ein Nadelöhr“. Das Verlangen wird nach dem Leiden für seine Erfüllung gemessen! Ein größeres Verlangen wird mit dem Licht selbst kommen.

Der Einzug und die Arbeit in Ägypten streben nach Einheit, obwohl wir Egoisten sind und versuchen, uns egoistisch zu verbinden. Aber durch Anstrengungen (Studium, Einheit, Selbstanullierung) ziehen wir das Licht an, das reformiert und wir erhalten von ihm die Kraft, das Ego, den „Pharao“ zu überwinden.

Es ist von größter Wichtigkeit, zu der Verbindung zurückzukehren, die vor dem Zerbruch in dem System Adam existierte. Aber wenn wir diese Verbindung mit unseren Egos erreichen, dann wird sie 620 mal größer sein. So werden wir nicht das kleine Licht von Adam, sondern das gesamte Licht von NARANHAY, dem Schöpfer, enthüllen.

Das Joch des Exils ist die Unfähigkeit, die richtige Absicht zu erreichen. Wir versuchen es, aber jedes Mal offenbaren wir, dass wir selbstsüchtig sind. Schließlich will der Schöpfer uns zur Erkenntnis des Bösen führen, dahin dass wir alleine, ohne eine Bitte und ohne Seine Hilfe nicht erfolgreich sein werden.

Der Hauptunterschied der Kabbala in der Definition der Arbeit des Schöpfers (Awodat HaShem) ist ihr Ziel, die Menschen zu vereinigen, den Nächsten zu lieben, sie zum Modell von Adam, dem System der gemeinsamen Seele zu bringen, und dann von der Liebe zum Nächsten zur Liebe zum Schöpfer“.

Der Pharao ist zwischen uns. Wir müssen ihn in die Offenbarung des Schöpfers umwandeln. Pharao und Schöpfer werden nicht in uns offenbart, sondern nur in der Verbindung zwischen uns! Der Pharao löst sich ab, und der Schöpfer ist das Netzwerk der Liebe, das uns verbindet.

Die Tora muss die Räume zwischen uns wie Wasser ausfüllen.

Schlucke Maror nicht ohne zu kauen, d.h. wir müssen an der Einheit arbeiten, auch wenn wir sie durch uns selbst nicht erreichen können.

Wenn die Gruppe zustimmt, sich zu vereinigen, dann „kam sie nach Ägypten“, das heißt, sie haben wie Josephs Brüder erkannt, dass es keinen anderen Weg zum Schöpfer gibt!

Um die Wahrheit zu sehen: es wird einem gezeigt, dass man ein Egoist ist, der vom Schöpfer entfernt ist und der den langen Weg verlassen möchte; nicht bereit, die Sklaverei zu verlassen.

Jeder muss Kabbala studieren oder wieder in diese Welt kommen. Ohne sie wird man nicht das Ziel des Lebens erreichen, den Schöpfer. Die Kabbala lehrt, wie man das Höhere Licht empfängt, den Schöpfer offenbart, und man lernt alle Methoden des Einflusses des Schöpfers auf uns. Kabbala ist die Summe dieses Wissens.

Es ist wichtig, dass das Streben nach Spiritualität qualitativ ist. Es wird nur durch Streben nach Einheit in der Gruppe geboren. Schon ein bisschen davon beeinflusst das reformierende Licht OM durch seine Eigenschaften, während ein Einzelgänger vergeblich sein ganzes Leben vergeuden wird.

Dr. Michael Laitman auf Twitter

Meine Gedanken auf Twitter 05/03/2018

Auf dem Weg, sich selbst und die Welten kennen zu lernen, offenbart man, dass ihn der Schöpfer mit einer guten und einer bösen Kraft, die anzieht und zurückweist, kontrolliert. In dem Maße, wie er das Böse rechtfertigen kann, zeigt ihm der Schöpfer, dass dieses Böse von Ihm kommt, dass es außer Ihm niemanden gibt!

Psalm 92. Ein Lied für Shabbat.  Es ist gut, dem HERRN zu danken, am Morgen zu verkünden Seine Gnade, und bei Nacht Seine Treue. Deine Feinde werden umkommen. Der Gerechte wird sprossen wie die Palme, wie eine Zeder aus dem Libanon wird er emporwachsen. Gepflanzt in Seinen Höfen, werden sie aufblühen, um zu verkünden, dass der HERR gerecht ist und kein Unrecht ist in Ihm.

Um meine Liebe und mein Geben zu offenbaren, muss ich in vollkommener Verhüllung des Schöpfers sein. Nur dann wird meine Haltung Ihm gegenüber selbstlos sein, so wie Seine Einstellung mir gegenüber. Und wir können gleich und auf diese Weise vereint sein. Über dem Ego, in vollständiger Korrektur (Erlösung).

Es gibt verborgene Perioden in der spirituellen Entwicklung, wenn der Mensch das Gefühl hat, dass er nicht voranschreitet. Spirituelle Handlungen sind schließlich Geben und Lieben. Und während ein Egoist diese Eigenschaften nicht besitzt, spürt er keine spirituellen Handlungen. Selbst wenn er sich darauf vorbereitet, den Glauben über dem Verstand zu entwickeln.

Spirituelle Arbeit im Morgenunterricht
Der Schöpfer „machte Licht und Dunkelheit.“ Ich erwachse aus der Dunkelheit, der Unvollkommenheit. Und ich muss die Enthüllung der Unvollkommenheit in mir als Vollkommenheit betrachten.
Der Schöpfer ist eins. Deshalb, bitte ich für andere, wenn ich Ihn anspreche, wende ich mich mit Sicherheit an den Schöpfer und nicht an einen Götzen.

Spirituelle Arbeit im Morgenunterricht
Wenn ich mich nicht darum sorge, dass ich den Schöpfer erlange, sondern nur zusammen mit den Freunden, dann schreite ich voran zu Ihm. Wenn ich an mich selbst denke, distanziere ich mich von Ihm. Während mich das Ego dazu drängt, für mich selbst zu bitten, muss man widerstehen und sich an die Freunde wenden, um den Schöpfer zu erlangen und nicht das Gegenteil.

Ausblicke aus der Morgenlektion
Die letzte Generation ist eine Generation, die anfängt, den Menschen selbst, seine Natur zu korrigieren und ihn zur Vollendung zu bringen, zur vollkommenen Ähnlichkeit mit dem Schöpfer.
Es ist richtiger zu sagen, dass die „Letzte Generation“ die letzte egoistische Generation ist.

 

Dr. Michael Laitman auf Twitter (englisch)

Wie kommt man mit dem Gesetz der Natur zurecht?

Im Vorwort zu TES (P.4) schreibt Baal HaSulam: „ Der Schöpfer legt die menschliche Hand auf das gute Schicksal. Und jemandes Wahl bezieht sich nur auf dessen Verstärkung.“

Der Schöpfer führt den Menschen zu Freunden, zum Studium. Alles andere hängt vom Menschen ab. Warte nicht, dass jemand deine Arbeit erledigt. Du musst selber alle Mittel finden und sie richtig aufbauen.

„Ich verstehe aber noch nichts! Ich verstehe nicht wie man studiert, ich weiß nicht wie ich mich den Freunden gegenüber verhalten soll, ich verwirre mich im Äußeren und im Inneren…“

Beschweren kannst du dich bei deiner Mama, dem Gesetz der Natur macht man keine Vorwürfe. Das ist genauso sinnlos wie dem Gesetz der Schwere trotzen zu wollen.

Der Schöpfer ist das Gesetz der Natur, das ist das absolute Geben. Wenn du damit übereinstimmst, fühlst du dich gut, wenn nicht, geht es dir dementsprechend schlecht. Wobei sowohl das eine als auch das andere mit dem Niveau deiner Entwicklung korrespondiert. Genauso ist es in unserer Welt. Wir verhalten uns unterschiedlich gegenüber Babys, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Alten.

 Indem wir uns den Schöpfer launisch vorstellen, unterstellen wir Ihm eine gewisse Menschlichkeit, wir statten Ihn mit Gefühlen aus, die uns eigen sind. Wir versuchen Ihn zu „besänftigen“, wir hoffen, dass Er sich das anders überlegt. Das ist der schwerwiegendste Fehler, der sich aus unserer Natur ergibt.

Seit jeher begehen die Menschen ein und derselben Fehler: sie übertragen ihre Eigenschaften auf die umgebende Welt. Wir verlangen sogar von den Haustieren gewohnheitsgemäße Reaktionen. Und überhaupt, auf allen Niveaus der Natur, das Menschliche eingeschlossen, erwarten wir eine Ähnlichkeit mit uns selber, eine Übereinstimmung mit unseren Vorstellungen.

Dabei unterscheidet sich die Wissenschaft der Kabbala prinzipiell von allen Religionen und Glaubensrichtungen. Es heißt:“ Das Gesetz wurde gegeben und man kann es nicht übertreten“, „Ich habe mich nicht geändert“. Das höhere Licht befindet sich in absoluter Ruhe. Alle Veränderungen geschehen nur in den Gefäßen. Entweder ich bitte den Schöpfer, dass Er sich ändern soll, oder ich weiß, dass ich mich selber ändern soll.

Mein Gebet ist mit mir „verbunden“. Zu bitten bedeutet, sich zu beurteilen und sich zu ändern. Nur so kann ich eine andere Reaktion bei dem unveränderbaren Gesetz hervorrufen. Darauf kommt es an.

Die Religionen sprechen nicht über die Verklärung des Menschen, sondern sie schlagen vor, dass ich den Schöpfer mit mechanischen Handlungen oder einer begeisterten Bitte „besteche“. Die Menschen hoffen, dass ihnen dies hilft, obwohl die Geschichte das Gegenteil beweist.

Die Kabbala spricht darüber, dass DU dich ändern sollst und kein anderer. Wende dich weiter an den Schöpfer wie du es früher getan hast, mach das aber bitte aus einem völlig anderem Grund: so ist Sein Wille und du machst es gegen dein Verlangen. Du befindest dich vor dem Licht. Indem du dich änderst und ihm in den Eigenschaften ähnlich wirst, beginnst du seine Wirkung auf dich zu spüren. Früher blieb diese Wirkung außerhalb deiner Wahrnehmungen. Du wirst zu einem Gefäß für das Licht und du wächst bis es dich ganz ausfüllt.

Auf das Höhere Licht zu warten bedeutet nicht, auf besseres Wetter zu warten. Mache eine innere Bewegung ihm entgegen, sei bereit dich zu ändern und es wird auf dich wirken. Alle Veränderungen im Licht, die wir wahrnehmen, sind Veränderungen in uns selber.

 

 

[#30067]

Der Schöpfer erhört das Gebet aller Menschen

Frage: Was bedeutet: „Der Schöpfer hört das Gebet aller?

Antwort: Der Schöpfer ist das höhere System, das System von Bina, genannt Elokim. Dieses System hört alle unsere Bitten, da wir dessen Folge sind; wir leben innerhalb von Bina – nicht auf diesem Niveau, aber innerhalb davon – wir werden darin geboren, werden dort beschützt und unsere Existenz wird dort unterstützt. Wir erhalten dadurch das Verlangen genauso zu werden. Dieses System ist vollkommend gebend, wir alle sind die Empfänger. Wir sind so geschaffen worden. Bina hat uns zur Welt gebracht, kümmert sich um uns und so erlangen wir nach und nach einen Zustand, in dem wir feststellen, dass wir ihr entgegengesetzt sind. Uns ist es egal, dass wir dem entgegengesetzt sind; wir erkennen es nicht einmal, aber in uns erwacht das Streben, diese Stufe von Bina zu erreichen.

Diese Sehnsucht wird der Punkt im Herzen genannt. Dieser Punkt erweckt uns, da die Stufe von Bina immer an uns arbeitet. Dies geschieht so lange, bis wir uns ihr zuwenden und ihr näher kommen wollen. Plötzlich fühlen wir die Wichtigkeit. Wir trachten danach, als wollten wir nach hause zurückkehren, um unseren Ursprung zu erreichen.

Nach was streben wir? Nach der Wurzel unseres Lebens, nach dem Ort an dem es entsteht. Nach unserer Quelle, um Antworten auf unsere Fragen zu bekommen, wie: „Woher komme ich? Warum existiere ich? Für welches Ziel?“ Die Wurzel beinhaltet alles. Wir wissen nichts über unsere Zukunft, aber die Wurzel existiert zweifellos. Aus diesem Grund streben wir zu Bina und von dort erhalten wir einen Funken. Dieser Funke verbindet uns mit der Stufe Bina. Unser Wille zu empfangen, welcher von Bina geboren wurde, befindet sich vollständig auf der Stufe von Malchut.

Wir existieren in einer inneren Empfindung zwischen zwei Welten: zwischen der Stufe von Bina, der höheren Welt und der Stufe von Malchut, der niederen Welt. Dies ist bereits in uns enthalten. Es ist unsere Aufgabe, diesen Funken zu respektieren, ihn zu erwecken und wachsen zu lassen. Das ist es, was wir mit Hilfe der Gruppe machen.

 

Vom dritten Teil des täglichen Morgenunterrichts 5.12.17 “Arbeiten mit Störungen“

[217650]