Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Spirituelle Arbeit'

Zeichen für die Wahrheit des Weges

Frage: Woran kann man erkennen, dass man sich auf dem wahren Weg befindet?

Antwort: Ein Mensch kann sich sicher sein, auf dem Weg der Wahrheit zu sein, wenn er die Bedingungen erfüllt, die von den Kabbalisten über Jahrhunderte hinweg klar definiert wurden. Diese Prinzipien stammen von Adam, dem ersten Menschen, der den Schöpfer erlangte. Sein Name bedeutet „ähnlich“, da er der erste Mensch war, der die Ähnlichkeit der Form mit dem Schöpfer erreichte. Von ihm leitet sich die kabbalistische Methode ab, den Schöpfer zu offenbaren.

Der Schlüssel zur Selbsteinschätzung der eigenen Entwicklung liegt nicht in den eigenen Empfindungen oder Gedanken, selbst wenn sie als absolut richtig erscheinen. Viele Menschen glauben, sie seien auf dem spirituellen Weg und hätten ein Verständnis für die höhere Welt erlangt. Es ist allein kein Beweis für die wahre Erkenntnis. Der Nachweis muss sich vor allem auf die Realität unserer Welt stützen.

Deshalb ist regelmäßiges Lernen, idealerweise in einer Gruppe, unerlässlich. Sollte es keine physische Gruppe geben, ist die Teilnahme an einer virtuellen Gemeinschaft von großer Bedeutung. Unsere täglichen Lektionen sind sorgfältig strukturiert und das Auslassen von Unterrichtseinheiten kann wertvolles Wissen kosten, auch wenn man denkt: „Heute habe ich alles verstanden, obwohl ich einige Wochen nicht im Unterricht war. Es bedeutet nicht, dass man durch die versäumte Zeit trotzdem alles richtig erfasst hat, selbst wenn man heute alles nachvollziehen kann. Die systematische Übung in der Gemeinschaft ist daher von zentraler Bedeutung.

Zusätzlich sollten wir die Verbreitung und andere unterstützende Tätigkeiten in Betracht ziehen. Auch wenn nicht jeder die Möglichkeit hat, zu schreiben, kann jeder das Internet nutzen, um unsere Materialien zu verbreiten. Es ist eine wertvolle Erfahrung, dies auszuprobieren.

Es ist entscheidend, mit der Verbreitungsorganisation und dem Weltkli verbunden zu bleiben, sonst kann falsche Verbreitung schädlich sein. Ohne diese Verbindung ist es unmöglich, voranzukommen. Menschen, die sich von der Gemeinschaft abkapseln, verlängern ihren Weg erheblich. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Menschheit und dem technischen Fortschritt wird die Bedeutung von Teamarbeit immer größer.

[338606]

Aus einer Lektion zum Thema „Arbeit im Verborgenen”

Unterschiedliche Wahrnehmungen von Primärquellen

Frage: Wenn man sich mit den Primärquellen beschäftigt und liest, dann versteht man kaum etwas. Wenn Sie dagegen lesen und man sie gemeinsam durchgeht, werden sie ganz anders wahrgenommen.

Antwort: Selbstverständlich. Wozu bin ich denn hier? Ohne eine Erklärung würde man nichts verstehen. Millionen von Menschen können diese Quellen lesen und werden nichts verstehen. Außerdem gibt es auch eine innere, sinnliche, spirituelle Übertragung vom Lehrer zum Schüler.

Dennoch ist die Vorarbeit mit den Quellen gut, denn man lernt sie direkt aus seinem Gefühl, aus seiner Erkenntnis heraus.

Man sieht nun, wie viel davon auf der nächsten Stufe erklärt werden kann. Ich erkläre praktisch eine Stufe höher als die, auf der ihr euch befindet. Ich versuche, nicht wirr zu reden, sondern im Gegenteil, alles zu zerkauen und es euch wie einem Baby auf einem Löffel zu servieren.

Aber wenn man sich anstrengt, auch wenn man nichts versteht, dann wird diese Anstrengung zu dem Verlangen, mit dem man Licht, Offenbarung und Verständnis erhält. Es ist also nicht umsonst.

Bevor ich zu Rabashs Unterricht kam, las ich zum Beispiel die Lehren der Zehn Sefirot und andere Quellen und ich hatte Fragen. Ich schrieb sie auf, prüfte sie, wählte sie aus, um in mir analytische Fähigkeiten zu entwickeln, damit ich mehr von meinem Lehrer wahrnehmen konnte.

Anders ausgedrückt, nicht um zu verstehen, sondern um bereit zu sein zu verstehen, was er sagt. Es ist gut, dass man es vom Lehrer anderes hört. So sollte es auch sein. Auf der nächsten Stufe wird es einfacher und immer einfacher. Das Einfachste ist das einfache höhere Licht.

[338501]

Aus dem Unterricht zum Thema „Arbeit in der Verhüllung“.

Die Offenbarung von Mängeln – eine große Rettung von oben

„Ich freue mich über diese offensichtlichen und sich enthüllenden Verdorbenheiten. Doch wie sehr beklage und bedauere ich jene Verdorbenheiten, die noch nicht enthüllt wurden und die sich noch offenbaren werden, denn eine verborgene Verfehlung ist ohne Hoffnung. Eine große Rettung vom Himmel ist ihre Enthüllung, denn das ist die Regel: Niemand gibt etwas, das er nicht hat. Und wenn es sich jetzt offenbart hat, dann war es zweifellos auch von Anfang an da, nur verborgen. Daher freue ich mich, wenn sie aus ihren Löchern hervorkommen, denn du wirst deine Augen auf sie richten und sie werden zu einem Haufen Knochen.“ (Baal HaSulam, Brief 5)

Das heißt, alle Verdorbenheiten verwandeln sich sofort von scheinbar lebendigen in leblose Störungen.

Baal HaSulam schreibt, dass er sich sehr über die Mängel freut, über all die Probleme und all die schrecklichen Eigenschaften, die sich in ihm offenbaren. Und jeden Tag offenbaren sie sich in immer unschönerer Gestalt. Das bedeutet, dass der Mensch voranschreitet.

Er beklagt das Auftauchen neuer, schrecklicher Eigenschaften nicht. Im Gegenteil, er freut sich über sie, denn ihre Offenbarung bedeutet, dass er wächst, höher aufsteigt und größer wird.

All diese Eigenschaften sind von Anfang an im Menschen vorhanden, seit dem Zerbrechen der Seele. Sie offenbaren sich, weil die Zeit dafür gekommen ist, weil er verdient hat, dass sie offenbart werden. Das bedeutet, dass er sie bereits korrigieren kann.

Daher heißt es: Wenn du sie nur anschaust, das heißt, das höhere Licht anziehst, dann verwandeln sie sich sofort in einen Haufen Knochen, verlieren ihre Kraft und werden zu einem leblosen Körper.

Obwohl wir uns im ersten Moment immer über die offenbarten Mängel erschrecken, ist es letztlich etwas Gutes. Denn so schreiten wir voran. Es ist nur wünschenswert, vernünftig mit dem umzugehen, was in uns auftaucht, und zu erinnern, dass alles vom Schöpfer kommt.

[339311]

Aus einer Lektion zum Thema „Arbeit im Verborgenen“.

Zur Quelle streben

Kommentar: Der Abstieg, den der Mensch erlebt, dient seinem Wohl. Er erfährt dabei eine besondere Aufmerksamkeit von Oben, indem er von einem zuvor erlebten Zustand herabgestuft wird, auf dem er scheinbar ein gewisses Maß an Vollkommenheit besaß. Dies zeigt sich in seiner Bereitschaft, in diesem Zustand zu verharren.

Wenn der Mensch sich seines gegenwärtigen Zustands bewusst wird, neigt er dazu, ihn zu akzeptieren, ohne den Drang zu verspüren, ihn zu verändern. Er erkennt nicht, dass diese Zustände vom Schöpfer kommen, es nimmt ihm die Möglichkeit, einen spirituell höheren Zustand zu erlangen – nicht in dem Sinn, sich weder im Herz noch im Verstand, an einem angenehmen und klaren Gefühl festzuhalten.

Nach welchem Zustand sollte der Mensch letztlich sterben? – Er sollte nach dem Zustand größerer Klarheit streben, indem er erkennt, dass alles, was in ihm ist, vom Schöpfer kommt.

Es ist wichtig, dass man nicht den Zustand selbst verändern will, sondern dass man den Schöpfer als Quelle hervorhebt. Das ist von größter Bedeutung. Unabhängig davon, ob der Zustand gut oder schlecht, verworren oder klar ist – man sollte sich nicht mit Kritik oder Definitionen beschäftigen, denn das ist nicht entscheidend.

Der Mensch sollte sich vielmehr bemühen, nach innen zu streben, zur Quelle – zum Schöpfer. Es ist wichtig, wie man ihn als Ursprung all dessen darstellt, was sich in den Gefühlen und Gedanken zeigt. Es geht nicht darum, den Zustand zu bewerten, sondern mit der größtmöglichen Klarheit zu erkennen, dass alles von der Quelle, dem Schöpfer, kommt.

Es ist wichtig, dass man nicht nur den Ursprung erkennt. Man muss in seinen Zuständen das Wichtigste erkennen – Seine Eigenschaft. Denn wenn man über den Schöpfer spricht, dass „Er gut ist und Gutes tut“, dann ist es notwendig, dies in seinem Zustand zu spüren.

[338622]

Aus der Lektion über „Arbeiten im Verborgenen“

„Injektionen“ spiritueller Informationen

Wir wissen, dass, wenn Menschen an einem Punkt der Welt über etwas nachdenken, ähnliche Gedanken an einem anderen Punkt der Welt entstehen.

Deshalb, wenn ich neben dem Material, das alle verstehen, noch vieles sage, was für die Mehrheit unverständlich bleibt und verborgen in meinem Material übermittelt wird, wird diese Information dennoch von dem allgemeinen System, in dem wir existieren – dem universellen Weltgefüge in seinem verborgenen Teil – aufgenommen. Mit der Zeit wird es den Menschen leichter fallen, zu verstehen, zu begreifen und zu dem zu kommen, worüber wir sprechen.

Wir sehen, wie heutzutage plötzlich Tausende von Menschen zu uns kommen, das Material mühelos aufnehmen und mit uns übereinstimmen. Tatsächlich nicken sie nicht nur zustimmend mit dem Kopf, sondern erfassen während einer Lektion schnell die Grundlagen, deren Aneignung früher vielleicht zwei bis drei Jahre gedauert hätte. Heute benötigen die Menschen dafür nur ein bis zwei Monate, um sie zu verstehen.

Woher kommt das? Es liegt daran, dass wir enorme „Injektionen“ von spirituellem Material, Anstrengungen, Daten und Fakten in die „Luft“ gegeben haben, und diese existieren im umgebenden Raum.

Diese Informationen sind um uns herum. Sie sind auf Wellen gespeichert, die wir nicht sehen können – auf den sogenannten Wellen des reflektierten Lichts („Or Choser“), das von uns ausgeht.

[339105]

Aus einem Gespräch: „Mein Telefon klingelte. Spirituelle Information“.

Wenn der Neid zur Hilfe kommt…

Wenn wir um unser zukünftiges Zustand bitten, meinen wir damit, dass über unserem gegenwärtigen Egoismus das Gute offenbar werden möge. Denn wir empfinden das Ego als Entfernung, Abstoßung, als Unmöglichkeit einer guten Verbindung miteinander , was bedeutet gut für den anderen, nicht für mich.

Stellen wir uns den zukünftigen Zustand vor, erkennen wir, wie sehr wir ihm nicht entsprechen können. Ich bin nicht in der Lage, einem anderen etwas Gutes zu wünschen. Ich habe diese Natur nicht.

Und dann bleibt mir nur eine einzige Möglichkeit, mich zu ändern: mich an den Schöpfer zu wenden, um vom Empfänger zum Geber zu werden und an andere zu denken. Doch ich kann das nicht tun, denn es ist, als würde man von einem Stein verlangen, ein Baum zu werden, oder von einem Baum, ein Tier zu werden, oder von einem Tier, ein Mensch zu werden. Es ist unmöglich! Es bedeutet den Aufstieg auf eine völlig andere Stufe der Existenz. Wie kann ich darum bitten?

Hier kommen uns einige egoistische Elemente zur Hilfe: Neid, Leidenschaft und Ehrgeiz.

Neid entsteht, wenn ich auf andere schaue und sehe, dass es ihnen gelingt, eine höhere Stufe, einen höheren Zustand zu erreichen, und mir nicht. Ich bin so geschaffen, dass ich neidisch bin. Selbst wenn es sich um Zustände des Gebens, der Liebe und des Einschlusses anderer in sich selbst handelt, bin ich dennoch neidisch auf sie. Denn diese Zustände kommen aus dem korrigierten System Adams zu mir, das vor seinem Zerbrechen erschaffen wurde.

Aber wir haben eine Gruppe. Wenn wir in ihr das System unserer Verbindung entwickeln, werden wir – entgegen dem Wunsch, Einzelgänger zu bleiben – dennoch beginnen, uns miteinander zu verbinden, uns zu überwinden, uns kraftvoll auf ein zunächst künstliches Zusammenkommen auszurichten, und zumindest mechanisch, wenn nicht schon fühlbar, einander näherkommen.

Hierbei ist der Neid besonders wichtig, denn durch ihn schließe ich mich in andere ein; ich will das, was sie haben.

[339076]

Aus einer Lektion zum Thema „An den Schöpfer wenden“.

Sich nicht von der Offenbarung des Egoismus entmutigen lassen

Kommentar: Wir haben eine Gruppe, eine Gesellschaft, eine Atmosphäre, in der um uns herum Gedanken schweben, dass unsere ganze Entwicklung aus der Offenbarung eines immer grösser werdenden Egoismus resultiert. Wenn sich dieser Egoismus in uns offenbart, sollten wir uns nicht entmutigen lassen und nicht zurückfallen, sondern diese Offenbarung mit Freude annehmen.

Hier kann man erkennen, in welchem Zustand sich der Mensch befindet, denn er durchläuft mehrere Etappen.

Die erste Etappe besteht darin, dass der Mensch Angst vor seinen negativen Eigenschaften hat. Er versucht ihnen zu entkommen, sich abzuwenden, die Augen zu schließen, sie nicht zu spüren! Dann fängt er an, sie als gegeben hinzunehmen, als etwas, das sein muss, als eine Notwendigkeit für sein Vorankommen.

In der letzten Phase beginnt der Mensch, diese Offenbarung als Geschenk zu empfinden, wenn der Schöpfer ihm sein wahres Übel offenbart, das Er in ihm geschaffen hat.

Dann geht es dem Menschen gut, denn er erkennt, dass der Schöpfer mit ihm arbeitet. Der Schöpfer weckt in ihm diese negativen Eigenschaften und auch ganz andere, die ihm Unbehagen bereiten! Du bist also schlimm, die ihm Unbehagen bereiten. Er sieht sich dann in einem Zustand, in dem er sich schlechter als ein Tier empfindet, als weniger wertvoll als andere- das ist die Wahrheit.

Dies wurde vom Schöpfer geschaffen, damit der Mensch aus diesem Zustand heraus sich mit der Bitte um Korrektur an Ihn wenden kann. Es heißt: „Ich habe das Böse geschaffen und das Licht zur Korrektur gegeben.“ Der Mensch existiert in der Mitte zwischen diesen beiden Eigenschaften, der Dunkelheit und dem Licht und bittet darum, dass das Böse offenbart wird. Auf dieses Böse zieht er das Licht an, so wird das erneut offenbarte Übel wieder sichtbar und er zieht erneut das Licht an. So bewegt sich der Mensch nach Vorne- mit dem linken und dem rechten Fuß, immer weiter.

[338658]

Aus dem Unterricht zum Thema „Arbeit im Verborgenen“

Das höhere System sehen und hören


Die Menschen wissen nicht, was der Zustand „liShma“ bedeutet, und bezeichnen oft so ihre ganz und gar nicht spirituellen Zustände.

Sie begreifen nicht, dass es, um liShma zu erreichen, einer schweren Arbeit bedarf, die ohne das Studium der Kabbala, die Gruppe, die Erfüllung von Aufstiegsbedingungen, die von Kabbalisten erklärt werden, unmöglich zu bewältigen ist.

Denn liShma bedeutet, dass du dich über deinen Egoismus erhebst und dich gänzlich im Geben befindest. In dem Verlangen zu geben siehst du die spirituelle Welt und existierst nur um der Spiritualität willen in dieser Welt.

Du identifizierst dich gänzlich mit deiner Seele und brauchst einen gesunden Körper nur, um in beiden Welten existieren zu können.

Denn die Seele kann nicht vorankommen, ohne dass ihr zweiter Teil, der Körper, sich in dieser Welt befindet. Sie braucht den Körper bis zur allerletzten Stufe.

Die Menschen begreifen nicht, dass man, um die Eigenschaft des Gebens, liShma, erreichen zu können, das Licht, das zur Quelle des Gebens, zur Ähnlichkeit mit dem Schöpfer, zurückführt, anziehen muss.

Danach heißt der Mensch „Engel“, d.h., er erhält offen die Befehle des Schöpfers und führt sie aus.

Er „hört“ entweder den Schöpfer oder „sieht“ Ihn – es enthüllen sich ihm im Licht Chassadim oder sogar Chochma das höhere System, seine Beziehungen mit dem Schöpfer.

Diese Erkenntnis hat in keiner Weise etwas mit der Qualität oder Quantität des Wissens zu tun, sondern nur damit, in welchem Maße man über die Eigenschaft des Gebens und der Liebe verfügt.

[#15014]

Zwei Stufen der Bürgschaft


Derjenige, dessen Verlangen direkt zum Schöpfer gerichtet ist, erkennt, dass der Schöpfer sich in einer richtigen wechselseitigen Beziehung zwischen den Seelen enthüllen lässt. Diese Beziehung entwickelt sich in der Gruppe in zwei Schritten:

1. Der Aufstieg zur Stufe von Bina, Chafez Chessed, wo der Mensch sich als einen Abgesandten, der über dem Wissen handelt, wahrnimmt.

Zuerst erkennt er, dass er sich in der Gewalt des Egoismus befindet. Wie kommt man denn aus dieser Falle heraus? – Mit Hilfe eines Beispiels, das der Mensch nur von der Umgebung bekommen kann.

Wenn der Mensch dieses Beispiel über dem Verstand und dem Gefühl, sprich „über dem Wissen“ annimmt, wenn er a) in Übereinstimmung mit der Gruppe und b) entgegen sich selbst handelt, dann ist genau das auch die richtige Handlung, die darauf gerichtet ist, das Zerbrechen zu erkennen und zu korrigieren und dadurch spirituell aufzusteigen.

Indem ich an den Werten der Umgebung und nicht an meinen eigenen Werten, Gedanken und Berechnungen festhalte, rufe ich die Einwirkung des Lichts auf mich hervor.

Denn in einem solchen Fall entsprechen meine Handlungen der Eigenschaft des Lichts, und aus diesem Grund rufe ich das Licht über die Umgebung – über das System, in dem ich die Einheit wiederherstelle – hervor.

Auf diese Weise entsteht in mir allmählich ein Gefäß, das „Chafez Chessed“ oder „über dem Wissen“ heißt. Letztendlich verwende ich nur die Eigenschaft des Gebens, die Kraft des Gebens, das Gefäß des Gebens.

Was bedeutet das? Der Verstand und das Gefühl sind nicht von mir, ich habe sie gegen jene von der Gruppe eingetauscht, ich bin ein Abgesandter der Freunde an den Schöpfer. Das, was sie schätzen, nehme ich an und führe es aus.

Mir ist vollkommen unwichtig, was in dem Päckchen drin ist, wofür es abgeschickt wurde. Es gibt nur eine Berechnung – mich von mir selbst loszusagen und ihren Wunsch zu erfüllen. Auf diese Weise steige ich zur ersten Stufe der Bürgschaft auf.

2. Und dann will ich eine aktivere Rolle spielen, ohne mich nur mit den Funktionen eines Abgesandten zufrieden zu geben. Ich stelle fest, dass ich zu einem Übergangsglied werden kann: ich kann nicht nur das, was mir gegeben wird, weiterleiten, sondern auch selbständig das Licht anziehen und weitergeben.

So sieht der zweite Schritt aus – die Rückkehr aus Liebe, über Bina. Hier enthülle ich das Leuchten von Chochma und gebe es an die anderen im gleichen Netz, das ich auf der Stufe von Bina aufgebaut habe, weiter. Ich erfülle die anderen mit all dem, was ich für sie nur empfangen kann – und dann beginne ich, das Schöpfungsziel wahrzunehmen.

Gerade durch diese Arbeit werde ich den Schöpfer erkennen, ich werde erkennen, dass es niemanden außer Ihm gibt. Im Endeffekt erlange ich das Streben „direkt zum Schöpfer“ und werde zum Bürgen für die anderen.

[#23916]

Aus dem Unterricht nach einem Artikel von Rabash

Komm näher zu mir

Das Lied „Denn du hast meine Seele gerettet“ (Ki Hilatsta Nafshi) ist ein Dankeslied eines Menschen, der die Stufe erreicht hat, auf der er erschaffen wurde – jenseits unserer Welt – und der schließlich die Antwort auf den Sinn des Lebens gefunden hat.

Unsere Seele wird auf den höheren Stufen des Wissens geformt, ähnlich wie der Körper eines Embryos im Mutterleib. Die Seele wird allmählich geformt, beginnt herabzusteigen und gröber zu werden. Sie kleidet sich in Hüllen, die der Materie immer näherkommen, bis sie in den physischen Körper eintritt.

Spirituelles Erlangen bedeutet, zu denselben Stufen aufzusteigen, auf denen die Bildung deiner Seele begann. Dort beginnst du, ihre Wurzel, ihre Grundlage zu erkennen, und entdeckst, warum du ein bestimmtes Schicksal hast und was nicht nur in diesem Leben, sondern in einer ganzen Reihe von Leben für dich vorgesehen ist, bis du dein spirituelles Potenzial vollständig erfüllst und deine Seele in den Zustand bringst, der für sie vorbestimmt war.

Das Erreichen der Wurzel der Seele gibt einem Menschen eine Antwort auf die Frage, wie er leben soll. Das ist besonders heute von großer Bedeutung, wo wir völlig verloren sind und nicht wissen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen.

Dies ist ein Lied des Dankes an den Schöpfer dafür, dass er dich zur Wurzel deiner Seele erhoben hat und dir ermöglicht hat, deine Seele zu erkennen.

Es ist ein Lied über die Annäherung an die höhere Kraft, an die Wurzel der Seele, an die höhere Erkenntnis, wenn ein Mensch einen Dialog mit dem Schöpfer beginnt und den Schöpfer zu ihm sagen hört: „Komm näher zu mir.“

[142024]

Aus KabTV „Gespräche mit Michael Laitman“