Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Leiden'

Das Ziel der Spiele des Schöpfers

Frage:  Als Beispiel: Ein Mensch kommt mit einem Problem in die Klinik. Dort ist eine Schlange, in der er lange warten muss, um aufgenommen zu werden. Oder er geht zur Bank um Geld abzuheben. Er erfährt, dass sein Konto gesperrt wurde. Sind das alles Spiele des Schöpfers? Was soll ich dadurch verstehen?

Antwort: Der Mensch wird dazu gebracht, nach dem Sinn des Lebens und nach seinem gegenwärtigen Zustand zu fragen: Wozu und woher kommt er?

Wenn er danach fragt, kommt er in eine passende Gesellschaft von Menschen, Büchern oder er erlebt Ereignisse, die ihn zu der Frage nach dem Sinn des Lebens bringen.

Während er den halben Tag in der Klinik in der Schlange sitzt, oder Probleme mit seinem Geschäft oder andere Schwierigkeiten hat, beginnt er darüber nachzudenken: „Was soll dieses Leben?“.

All diese Probleme, wir haben immer mehr davon, holen uns auf Schritt und Tritt ein. Sie sind nur dazu gedacht, dass sich unsere Generation zu fragen beginnt: „Wozu sind wir da? Was ist der Sinn des Lebens“?

Menschen tun das. Sie sind deprimiert, sie nehmen Drogen, um irgendwie aus diesem Leben zu fliehen. Langsam werden sie dahingeführt, die Methode der Erkenntnis der höheren Kraft, die sie geschaffen hat, sie steuert und mit ihnen spielt, zu offenbaren. Sie wollen wissen, warum ihnen das wiederfährt, wo dieser Schöpfer ist der alles bestimmt und ob Er überhaupt existiert? Zu welchem Zweck, warum, wozu? 

Es gibt keinen Menschen, der zur Kabbala kommt ohne zuvor deprimiert oder vom Leben enttäuscht gewesen zu sein. Die Menschen kommen zu uns, da sie einen Mangel spüren: „Ich habe nicht das Wichtigste im Leben“. Wenn ein Mensch das empfindet, vielleicht sogar ohne seine Frage und die fehlende Antwort genau zu verstehen, dann nähert er sich der Kabbala an.

Frage: Findet er dann die richtige Umgebung, die richtigen Bücher und warum in der Kabbala?

Antwort: Er kann viele andere Kreise durchlaufen, aber im Endeffekt wird ihn das Schicksal dennoch zur Kabbala führen.

Bisher sind das immer noch Einzelne. Wir sind die erste Linie, die sich dem Schöpfer annähert. Wir werden aber noch viele Menschen mitnehmen, sie werden immer wieder kommen und gehen, auftauchen und verschwinden. Das ist der natürliche Weg, eine Art Start-Stopp-Bewegung.

Aus dem TV-Programm „Grundlagen der Kabbala“, 25.03.2019.

(260963)

Die Weisheit des König Salomon: Hass und die Liebe  

„Hass erzeugt Zorn, aber die Liebe bedeckt alle Sünden“

Hass erzeugt Zorn, das ist verständlich. Liebe bedeckt alle Sünden, das ist auch richtig, denn Liebe ohne Sünde kann es nicht geben. Es ist erforderlich das Böse zu zeigen, um die Notwendigkeit des Guten zu verstehen. Hass zeigen, um das Verlangen nach Liebe zu verstehen.

Frage: Ist es nicht möglich, nur zu lieben?

Antwort: Nein! Das kann nur eine Mutter, wenn es um ihr Baby geht. Menschen, die keinen Grund dafür haben, können es nicht.

Frage: Heißt das, sie können nicht lieben?

Antwort: Liebe ist, wenn ich die Bereitschaft habe, alles für den anderen zu tun!

Frage: Kann es sein, dass ich bereit bin  alles für einen Menschen zu tun?

Antwort: Nein. Unsere Natur funktioniert so nicht. Wir können das nicht.

Frage: Sind wir von Natur aus Sünder?

Antwort: Das wird nicht als „Sünde“ bezeichnet. Es liegt in unserer Natur, das ist weder gut noch schlecht.

Frage: Wie dem auch sei, es liegt in unserer Natur, den anderen wie einen Fremden zu behandeln?

Antwort: „Bolivar kann zwei nebeneinander nicht ertragen“. Dort zeigt es sich. Es tut mir leid, aber es funktioniert nicht. Entweder du oder ich. Natürlich bin ich es.

Frage:  Was heißt dann „ Liebe bedeckt alle Sünden“? Wie erklären Sie das? Was ist das für ein Rätsel?

Antwort: Wenn wir alle Sünden, wie den Hass und so weiter, zwischen uns offenbaren und richtig behandeln, können wir die Kraft der Verbindung bis hin zur Liebe bewirken. Die Liebe überdeckt unseren Hass der Hass bleibt aber in uns.

Frage: Wie nennen wir es? Fangen wir an unseren Hass auf andere zu verabscheuen?

Antwort: Ja, aber das, wird von oben gelenkt. Ansonsten kann das nur eine Mutter bei ihren Kindern, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. Die Natur zeigt uns, dass z.B. bei einer Hungersnot, der Mutterinstinkt plötzlich verschwindet.

Anmerkung: Das ist schrecklich!

Antwort: Es ist nicht abscheulich, es liegt in der Natur. Es gibt nichts Schlimmes in der Natur, es ist einfach so!

Frage: In dieser einfachen Wahrheit sagt König Salomon, dass der Mensch hasst und seine ganze Arbeit darin besteht, die Liebe über den Hass zu erheben?

Antwort: Ja.

Aus der TV Sendung „ Nachrichten mit Michael Laitman.“ 05.12.2019

[260205]

Blitz Antworten eines Kabbalisten

Frage: Was bedeutet die Sehkraft in der Kabbala?

Antwort: In der Kabbala bedeutet die Sehkraft eine Stufe des Verstandes, auf der du deine Handlungen von Anfang bis Ende, in allen Phasen klar erkennst. Diese Stufe wird Hohma („koah ma“) genannt. Das heißt, dass du in deinem Wunsch alle Handlungen und alle Verwandlungen des Lichtes verstehst, d.h. alles was das Licht durchgeht und alles was es tut.

Frage: Was kann man tun, wenn man den Schmerz der ganzen Welt spürt?  Wie kann man den anderen und mir helfen?

Antwort: In dem man die Bedingung des Gebens verbreitet, das höhere Licht in unserer Welt anzieht und wenigstens ein bisschen füllen kann. Dann wird die Welt nicht mehr leiden.

Frage: Wie stellt man fest, das die Gruppe und ihre Teilnehmer eine kabbalistische Gruppe ist und es keine Betrüger sind?

Antwort: Ihr müsst euch selbst um die Verbindung kümmern, dann werdet  ihr die Folgen in unserer Welt sehen. In dem Maß, wie ihr euch verbindet, wird die Welt besser sein, in dem Maß eurer Trennung, wird sie schlechter sein. Möglicherweise empfindet die Welt das nicht so. Sie ist nicht darauf fixiert. Ihr werdet jedoch die Ergebnisse eurer Bemühungen sehen. Dazu müsst ihr zusammenkommen. Das ist die praktische Kabbala.

Frage: Was macht man, wenn vom ständigen Streben nach dem Schöpfer Müdigkeit entsteht?

Antwort: Man muss in einer klaren Verbindung zu den Freunden stehen, dann gibt es keine Langeweile. Die Verbindung zu den Freunden gibt einem Menschen immer neue Gefühle, neue Möglichkeiten.

Frage: Ist es die vollständige Korrektur, wenn sich alle meine Gedanken nur noch um den Schöpfer drehen?

Antwort: Wenn sich all deine Gedanken darum drehen, den Schöpfer zu erfreuen, dann tust du anderen nur Gutes.

Aus dem Unterricht, 22.12.2019

[259513]

Die Ursache von Leid erkennen

Frage: Wie wirkt sich die Kabbala auf einen Menschen aus, damit er sich verändern kann? Warum passiert das?

Antwort: Die Kabbala ist eine Weisheit, die vom Abstieg altruistischer Kräfte, die als spirituell bezeichnet werden, in unserer Welt erzählt. Die Eigenschaften des Gebens und der Liebe sind das absolute Gegenteil der weltlichen Eigenschaften. Sie kommen der Menschheit allmählich näher und deshalb leiden wir.

Wir können sagen, dass wir leiden, da sich uns der Schöpfer annähert. Wir fühlen das Gegenteil von ihm und leiden deshalb. Die Eigenschaften des Gebens, der Liebe nähern sich uns an, aber unserer Natur entsprechend, wollen wir das nicht. Von da an entstehen unsere Lebensprobleme.

Da wir es nicht verstehen, empfinden wir das, was mit uns geschieht, nicht als einen spirituellen Aufstieg, sondern als Geschehnisse, die uns abschrecken und demütigen.

Wenn wir den Ursprung unserer Leiden, dass wir die auf uns zukommenden spirituellen Kräften, wie die Eigenschaften des Gebens, der Liebe und der Verbindung erkennen könnten und verstehen würden, dass wir uns ihnen annähern müssten, dann wären wir in der Lage, sie richtig wahrzunehmen. Wir könnten mit ihnen in Kontakt kommen und würden spüren, wie sie uns helfen, auf die spirituellen Stufen aufzusteigen.

Aus dem Unterricht, 26.01.2020

[259974]

Die einzige Bitte an den Schöpfer

Kongress in Moldawien. Lektion 7

Frage: Ich folge Ihnen zu allen Kongressen. Es ist für mich das einzige Mittel,  ich tue es aus totaler Verzweiflung. Ich realisiere alles was Sie mir sagen, auch wenn es für mich sehr komisch ist. Ich weiß nicht, was ich als Nächstes tun soll!

Antwort: Bitten Sie den Schöpfer. Man hat nichts Anderes. Es gibt niemanden außer Ihm, an den man sich wenden kann, Er ist der Einzige. Versuchen Sie, sich mit der Bitte nur an Ihn zu wenden. Bitten Sie darum, Ihm näher zu kommen: „Ich weiß nichts, ich will nichts, ich brauche nichts! Ich möchte Dir einfach nahe sein.“

Frage: Warum schaltet mich der Schöpfer immer ab und nimmt mir die Kraft, mit meiner Gruppe zusammen zu sein?

Antwort: Sie haben einen sehr guten, starken Wunsch. Er ist noch nicht richtig ausgerichtet und deshalb sind Sie so instabil. Ich weiß nicht, was ich Ihnen raten soll. Eigentlich ist es nur Geduld! Geduld! Lassen Sie das Licht, den Schöpfer an sich arbeiten. Noch einen Tag und noch einen Tag.
Ich bin seit 44 Jahren in diesem Geschäft. Mir hat nichts anderes als Geduld geholfen. Es bleibt uns nichts weiter übrig.

Aus der 7. Lektion des Kongresses in Moldawien, 08.09.2019

(255706)

Die Einstellung zur Welt ändern

Frage: Manche Menschen fühlen sich automatisch unglücklich, wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen etwas fehlt. Das heißt, es gibt ein gemeinsames Modell in der Gesellschaft, dass Glück, eine ständige Freude und andauerndes Vergnügen ist. Dann sollte es kein Leiden in meinem Leben geben. Woher kommt dieses Modell?

Antwort: Es ist die falsche Vorstellung von Glück, eine verkehrte Formulierung und die falsche Erziehung. Wir kennen unsere Natur nicht und deshalb sind wir leider unglücklich.

Wenn wir verstehen würden, wer und was wir sind, könnten wir uns so formen, dass unsere Konstruktion, unsere Einstellung zu jedem Zustand vollkommen wäre.

Das ist es, was die Kabbala tut. Sie ändert nicht die Welt, sie sagt nicht, dass man die Dinge um sich herum ändern muss. Du solltest deine Einstellung zur Welt ändern. Dann wirst du glücklich sein und zwar in einem absoluten Zustand.

Aus dem Unterricht, 15.12.2019

(258058)

Sinn des Lebens, Teil 5

Anstöße zur Enthüllung des Schöpfungsziels

Frage: Besteht der Sinn des Lebens aus Sicht der Kabbala darin, den Schöpfer dem Mensch genau dann zu offenbaren, wenn er sich in dieser Welt, in diesem Körper befindet, d.h. wenn er ein ganz normales menschliches Leben führt?

Antwort: Ja.

Frage: Fühlt sich das wie ein großer Genuss an? Schließlich ist der Zweck der Schöpfung, wie es in allen kabbalistischen Quellen steht, die Geschöpfe mit Genuss zu füllen.

Antwort: Womit? – Mit der Offenbarung des Schöpfers.

Frage: Der Schöpfer/Natur führt uns also von Beginn an dazu, dass wir uns von den kleinen, grundlegenden Genüssen, hin zu den sozialen Genüssen entwickeln?

Antwort: Wie auch immer, die Entwicklung von kleinen zu großen Genüssen führt durch das Leiden.

Frage: Das Leiden ist also der Anstoß den Zweck der Schöpfung zu offenbaren?

Antwort: Ja. Das Gefühl des Mangels, das ich noch mehr offenbaren, noch mehr verstehen, noch mehr fühlen muss, treibt uns voran.

Fortsetzung folgt

Aus der TV-Sendung „Grundlagen der Kabbala“, 14.01.2019

[255709]

„Warum eine Scheidung mehr die Männer als die Frauen negativ beeinflusst?“  

Eine Scheidung und Trennung der Eltern sind mit einer Reihe negativer Folgen für alle am Prozess Beteiligten verbunden. Aber weshalb ist es für Männer besonders schwierig, wie mehrere Studien belegen?  

Wie können Männer und Frauen ein System zur Unterstützung erschaffen, dass nicht nur dem Paar hilft, die mit der Trennung verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, sondern auch den Kindern hilft, die Trennung der Eltern zu verkraften?

Die Ehe wird direkt mit der Gesundheit von Männern in Verbindung gebracht. 66% der Männer verlassen sich bei der grundlegenden sozialen Unterstützung auf ihre Ehefrauen. Eine Scheidung erhöht daher das Gefühl der Isolation eines Mannes erheblich. Auch haben sozial isolierte Männer ein 82%ig höheres Risiko an Herzkrankheiten zu sterben.

„66% der Männer verlassen sich bei der grundlegenden sozialen Unterstützung auf ihre Ehefrauen. Eine Scheidung erhöht daher das Gefühl der Isolation eines Mannes erheblich. Auch haben sozial isolierte Männer ein 82%ig höheres Risiko an Herzkrankheiten zu sterben“.

Warum ist es für Männer schwieriger, eine Scheidung zu ertragen?

Vergleicht man die Auswirkungen einer Scheidung nach Geschlecht, so stellt man fest, dass einer der Gründe warum Männer es schwieriger finden mit einer Trennung umzugehen darin besteht, sich zu öffnen und ihre Misserfolge, Sorgen und Schmerzen durch die Scheidung mit anderen zu teilen.

Da Männer im Vergleich zu Frauen weniger dazu neigen, sich um Unterstützung zu bemühen, wenn ihre Familie zerbricht, steigen bei Männern die Chancen, unter Hilflosigkeit, Stress und Depressionen zu leiden. In einigen Fällen entstehen schwere psychische Probleme, die sogar zum Suizid führen. Wie eine Untersuchung der Universität von Kalifornien bestätigt, sterben geschiedene Männer neunmal häufiger als Frauen durch Suizid. 

[Rest des Beitrags lesen →]

Sinn des Lebens Teil 3


Ist es möglich, die Frage nach dem Sinn des Lebens zu beseitigen?

Bemerkung: Heute hat sich die Lebenserwartung der Menschen vervierfacht. Vor dreieinhalb tausend Jahren betrug im alten Ägypten die durchschnittliche Lebenserwartung 22 Jahre.

Antwort: Heute können wir das nicht verstehen. Mit 22 Jahren beginnt das Leben noch gar nicht.

Frage: Damals wurden ständig Kriege geführt, daher starben 15  bis 20% der Menschen auf unnatürliche Weise. Einerseits sieht das Leben heutzutage zweifellos besser aus, andererseits nimmt die Hälfte der Weltbevölkerung Antidepressiva. Löst die Natur all das im Menschen aus?

Antwort: Ja, es ist unsere Natur, die uns zum Ziel führt. Wir haben alles außer dem Wichtigsten: Wofür leben wir?

In der Antike hat der Mensch mit 20 Jahren vielleicht noch gar nicht über den Sinn des Lebens nachgedacht. Wenn man aber 80 Jahre lang lebt, gibt es ein Problem – man denkt die Hälfte seines Lebens darüber nach: „Ich werde bald sterben, wofür habe ich gelebt? Was ist der Sinn?“ Das ist schlimmer, als der Tod.

Bemerkung: Allein die Tatsache, dass alles ein Ende hat, wirft die Frage auf: Was ist, wenn alles ein Ende hat, der Sinn des Lebens?

Antwort: Um nicht darüber nachdenken zu müssen, braucht man Drogen, – das hat auch der Mensch erfunden.

Frage: Heute sind auf der ganzen Welt Drogen legalisiert. Glauben Sie, dass dies kein Zufall ist?

Antwort: Natürlich ist das kein Zufall! Der Mensch will nicht über sein Ende nachdenken. Diese Gedanken lassen ihn aber nicht los, er möchte seine Leere irgendwie füllen.

Frage: Auf der einen Seite gibt uns folglich der Schöpfer Leiden und andererseits lässt er den Gebrauch von Drogen zu, damit wir sie benutzen können?

Antwort: Wir sollen erkennen, dass auch dies keine Lösung ist. Es ist keine Lösung!

Frage: Wir können also mit Drogen die innere Frage nach dem Sinn des Lebens nicht beantworten?

Antwort: Keinesfalls.

Fortsetzung folgt…

Aus der TV-Sendung „ Grundlagen der Kabbala“ , 14.01.2019.

(255594)

Sinn des Lebens Teil 2


Warum leiden wir? 

Selbst wenn wir uns auf die Suche nach einer Antwort, der berühmten Frage, die von allen Menschen gestellt wird, begeben: „Worin besteht der Sinn unseres Lebens?“…, kommen uns diese Jahre unseres Lebens, bis wir die Frage beantworten können, teuer zu stehen. Wir erfahren dabei zahlreiche Leiden und Qualen. Wer kann das genießen? (Baal HaSulam, „Einführung zu Talmud Esser HaSefirot“)

Frage: Besteht der Sinn des Lebens darin, den Schöpfer zu erkennen? Warum leiden wir in dieser Welt unter vielen Qualen?

Antwort: Wir wollen den Schöpfer nicht offenbaren. Wir sträuben uns mit Händen und Füßen dagegen, uns Ihm anzunähern, denn diese Annäherung ist mit großem Leid verbunden.

Der Schöpfer ist die Eigenschaft des Gebens und der Liebe. Wir sind die egoistische Eigenschaft des Empfangens, die Eigenschaft des Hasses, der Abweisung gegenüber anderen.

Aus diesem Grund fühlen wir uns, wenn wir uns nach und nach den Eigenschaften des Schöpfers annähern, denen des Gebens, der Liebe, der Anteilnahme usw., sehr schlecht. Wir laufen sofort instinktiv davor davon.

Bemerkung: Ich habe im Gegenteil das Gefühl das der Mensch unter einem Mangel an Empfangen leidet. Er leidet nicht darunter, dass er kein Geber wie der Schöpfer ist.

Antwort: Ich spreche nicht von den Menschen, die in unserer Welt instinktiv handeln, sondern von denen, die gehört haben was die Kabbala sagt und wie wir zu einem Zustand kommen können, in dem wir uns über den Egoismus, der uns ständig erniedrigt und einschränkt, erheben können.

Frage: Der Mensch ist der Wunsch zu Empfangen. Der Schöpfer verursacht im Mensch Leiden, in dem Er ihn nicht empfangen lässt. Daraus entsteht ein Mangel, aus dem heraus der Mensch mit der Suche nach dem Sinn des Lebens und nach dem Schöpfer beginnt. Kann ein Mensch über den Sinn des Lebens nachdenken, wenn es ihm gut geht, wenn er erfüllt ist und genießt?

Antwort: Nein, das kann er nicht.

Frage: In einem Ihrer Interviews wurden Sie Folgendes gefragt: „Stimmt es, dass die Kabbala nur etwas für Verlierer ist?“ Brauchen demnach normale Menschen, die sich gefunden und eine Beschäftigung haben, keine Kabbala?

Antwort: Sie können nichts tun. Sie kaufen sich ein schönes Leben. Ein Mensch der leidet spürt, dass Leiden nicht bedeutet, nichts zu essen zu haben oder von allen Seiten bedrängt zu werden. Es geht darum, dass er wissen will, wofür er lebt. Wir sprechen über das Leiden auf der Stufe des „Menschen“, nicht auf der Stufe des Tieres in uns.

Frage: Kommt ein Mensch, der auf der körperlichen Ebene leidet, zum Studium der Kabbala?

Antwort: Das tut er nicht, auch nicht wenn er einen Mangel an seinen Lebensgrundlagen hat. Nur dann, wenn er keinen Sinn im Leben sieht! Er hat alles außer dem Sinn! Selbst in unserer Generation, in der die Menschen viel besser als vor 100 oder 1000 Jahren leben, fühlen sie sich unglücklich.

Fortsetzung folgt…

Aus den TV-Programm „Grundlagen der Kabbala“, 14.01.2019

(255582)