Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Bildung&Erziehung'

Siebe das ganze Tierische aus

Frage: Wenn der Mensch in sich das Böse offenbart, wird es dann für ihn noch schwieriger sein, die Nächstenliebe zu empfinden?

Antwort: Du enthüllst das Böse gerade in Bezug auf die Liebe, auf die Einigkeit mit dem Nächsten. Das ganze übrige Übel gehört zum tierischen Niveau.

Es gibt beispielsweise Hunde, welche beißen, und außerdem gibt es die guten, netten Haushunde. Die Tiere können eben auch verschiedene Charaktere haben. Wir sprechen jedoch nicht über das gute oder das schlechte Gemüt, sondern darüber, wie der Mensch das wahre Böse offenbart, nachdem er sich mit seinem Nächsten verbindet. Gerade dann, in der inneren Abstoßung des Ziels – zeigt sich der wahre böse Trieb.

Ich verbinde mich mit dem Nächsten, um das Ziel bzw. den Schöpfer zu erreichen. Nur in der Bestrebung auf das Ziel können wir das Böse offenbaren. Und ohne Verbindung mit dem Ziel wird unser Böses nicht gezeigt. Möglicherweise, habe ich einen schlechten Charakter, bin ungeduldig und reizbar, jedoch wird es nicht als „Böse“ bezeichnet und bezieht sich nicht auf das Spirituelle.

Wenn ich mich bemühe, die Liebe zu den Freunden zu erreichen, um die Liebe zum Schöpfer zu empfinden, und offenbare inwiefern sie mich anwidert, dann ist dieses Maß der Abstoßung, der Abtrennung das wahre Übel. Die Abneigung zur Einheit ist das Böse!

Siebe durch den Filter alle Eigenschaften des Menschen durch und sondere das ganze Tierische ab. In uns befinden sich „die Hunde“, „die Hasen“, „und die Esel“, lasse sie alle in Ruhe, rechne mit ihnen nicht. Die Propheten haben darüber folgendes gesagt: „Ich kam und fand keinen Menschen“. Das Übel bezieht sich nur auf die Vereinigung, die auf den Schöpfer gerichtet ist.

Auszug aus einem Unterricht über den Artikel von Rabash „Was bedeutet das Brot des Mißgünstigen in der spirituellen Arbeit“, 11.01.2011

Kabbala Akademie

Die Fotos im Herzen 1 (14)

                                 Die Fahrten nach Norden 14

Damals waren wir nicht so angespannt mit der Verbreitung wie heute. Wir hatten keine großartigen Verbreitungsaktionen gehabt. Obwohl ich alle anderen Schüler dazu ermutigt habe Kurse aufzumachen, Lektionen an verschiedenen Stellen zu führen, damit man noch mehr Schüler holt. Es war aber sehr schwer auf sie Druck auszuüben. Sie wollten das nicht so richtig tun. Nach dem Institut vom Berg hatten sie scheinbar die Lust verloren die wahre Wissenschaft der Kabbala zu verbreiten. Und so blieb es auch. Bis zu heutigem Tag sehen wir, dass sie keinen Hang dazu haben zu verbreiten.

Deswegen hatten wir auch keine besonderen Ereignissen außer, dass wir einmal im Jahr nach Norden gefahren sind. Einmal im Jahr war im besten Fall, danach sind wir noch viel seltener gefahren.

Wir sind mit dem Bus nach Tiberien gefahren, sind vorbei am Rav Meir Baal Nes Grab, danach zu Miron und dann zurück nach Hause. Das war eine kurze Reise, nur ein Tag.

Frage: Sind Baal HaSulam und Rav auch zu Miron gefahren?

Natürlich. Baal HaSulam und Rav waren dort, weil Baal HaSulam eine sehr große feierliche Mahlzeit bezüglich des Abschlusses des Kommentars zum Buch Sohar „Sulam“ veranstaltet hat. Er hatte damals eine große Rede gehalten. Aus dieser Rede hat man einen Artikel zum Abschluss des Buches „Sohar“ gemacht.

Aus diesem Grund waren sie oft im Norden zusammen. Und auch im Hebron, in der „Machpela“ Höhle. Außerdem fuhr Baal HaSulam alleine dort hin.

Rav hatte eine besondere Beziehung zu Miron und zum Grab von Rav Shimon (im Vergleich zu anderen Stellen). Er hat keinem anderen Platz irgendeine Wichtigkeit gegeben, außer diesem Platz. Sogar dem Grab von Baal HaSulam nicht. Ich war mehrmals mit ihm am Grab von Baal HaSulam und ich habe nicht gesehen, dass er diesem Platz eine Bedeutung gegeben hätte. Er war dort, weil er verpflichtet war einmal im Jahr dort zu sein (am Todestag).

Als ich ihn gefragt habe: “Soll ich vielleicht diesen Platz streichen? Weil das nicht so schön aussieht“. Er hat geantwortet: “Überlass das den anderen. Befasse dich lieber mit der inneren Arbeit“. Das erinnert mich daran, was Baal HaSulam über sich  sagte: “Es ist mir egal wo mein Knochensack begraben wird“. So hat er sich gegenüber seinem Körper verhalten. Weil der Körper keine Bedeutung nach dem Sterben hat und die Seele hat keine Möglichkeit sich mit Hilfe dieses Körpers noch ein bisschen zu erheben. Wo liegt dann der Nutzen?

Genauso hat auch Rav sich verhalten. Ich bin sicher, dass er so eine starke Verbindung mit Baal HaSulam hatte, dass er keine äußeren Bräuche mehr brauchte. Zum Rashbi-Grab hat er sich ganz anders bezogen, ich habe das gesehen. Es gab vieles, was sich vor meinen Augen abspielte und ich habe keine Fragen gestellt, weil ich wusste, dass man besser nicht nachfragt.

Frage: Wie viele sind mit euch normalerweise gefahren?

Es waren ungefähr fünfzig Mann, ein ganzer Bus.

Frage: War das im Herbst oder im Winter?

Wir sind zu Lag ba-Omer dorthin gefahren, aber nicht am Feiertag selber, weil ungefähr ab dem Jahr 1982-1985 die Menschen zum Miron gekommen sind. Sie haben Lag ba-Omer zu einem israelischen Festival umgewandelt und für uns gabs da keinen Platz mehr. Davor war da eine sehr pastorale Atmosphäre. Das ist ein kleiner und sehr stiller Ort.

Seitdem haben wir mit Rav aufgehört am Lag ba-Omer dorthin zu fahren. Und wenn wir mit Rav nach Tiberien fuhren, sind wir zu Miron gefahren. Er hat das Grab des Rav Shimon mit der Hand berührt, ist so ein paar Sekunden geblieben und ich neben ihm. Danach hat er gefragt: “Also, was hast du heute gespürt? Dieses Mal?“. Das sind die Minuten, aus welchen man viel lernen kann.

Kabbala Akademie

Die Fotos im Herzen Teil 1 (13)

                                       

   Rabash’s Schüler  13

Frage: Sie waren die ganze Zeit mit Rav zusammen. Wie haben sich andere Schüler Ihnen gegenüber verhalten?

Ich war so stark von den anderen Schülern getrennt, sogar als ich mich zwischen ihnen befand, war ich nicht mit ihnen zusammen. Weil ich mit ihnen nur während dem Unterricht zusammen war und nicht in einer Gruppe von Schülern.

Rav hat eine besondere Gruppe organisiert. Da waren ich, Rav Drori, Miller, Dzhermy, Josy – das waren fünf, sechs seiner besonderen Schüler. Er hat uns gesagt: “Ihr werdet zusammen sein und nicht mehr“.

So waren die ersten Jahre. Danach ist nicht einmal ein Anzeichen an diese Gruppe geblieben. Wir haben uns nur 1 Mal die Woche versammelt und nichts mehr.

Mit anderen Schülern war ich fast überhaupt nicht verbunden, weil ich ständig mit  Rav zusammen war. Den ganzen Tag war ich bei ihm, bin mit ihm herum gefahren, habe ihn betreut, hab von ihm gelernt. Diese Jahre sind so vergangen, dass ich die anderen Menschen kaum vor mir sah.

Ich habe dem sogar keine Beachtung geschenkt, wie sich die anderen Schüler mir gegenüber verhalten. Da ich viele von ihnen selber zum Rav gebracht habe.

Nach dem ich zu Rabash kam, habe ich angefangen ihn zu fahren, ihn in der Klinik zu betreuen und ihn zu pflegen. Die alten Schüler und Chassiden haben sich damals gefreut, dass so ein junger Mann kommt (ich war ungefähr 30 Jahre alt), der den Rav betreuen kann. Rav war schon alt und brauchte Hilfe. Sie waren froh und haben mich geachtet.

Danach habe ich die neuen Schüler zu Rabash gebracht. Ich habe ein paar Lektionen bei dem Berg-Institut gelesen und sie kamen dank mir, dank diesem Unterrichten. Deswegen war ich nicht ganz auf einer Ebene mit ihnen, weil ich sie holte.

Ich habe nicht gespürt wie sie sich zu mir verhalten. Ich habe dem keine Beachtung geschenkt, habe das nicht erforscht oder gespürt, weil für mich nur eins wichtig war, mich auf Rabash zu konzentrieren.

Kabbala Akademie

Jahrhundert des industriellen Fortschritts – Jahrhundert des Zusammenbruchs der Familie

Der Zusammenbruch der Ehe Institution begann aus rein pragmatischen, egoistischen Gründen der Industriellen. Welche das freie Leben zu propagandieren begannen. In der Tat, wenn zum Beispiel in Europa 300 Millionen Haushalte zu zählen sind, wird das Ergebnis durch die Scheidung auf 600 Millionen steigen. Es ist vorteilhaft für Produzenten, weil sie doppelt so viele Kühlschränke, Waschmaschinen, Wohnungen, etc. verkaufen können.

Allmählich schalteten sich die Medien dazu, die auch von den gleichen Leuten beeinflusst werden. Schließlich arbeitet alles für: Filme, Hollywood und den Rest.

Das ganze soziale System hat sich unbewusst  darauf eingestellt, so dass diese Lebensweise angenommen wurde. Natürlich hat der menschliche Egoismus dabei eine Rolle gespielt, weil alles aus egoistischen Gründen hervorging.

Und heute ist es sehr schwierig, die Menschen in das Familienleben zurückzuführen. Um dies möglich zu machen,  muss ein Umfeld geschaffen werden, welches es unterstützen, anregen, gut heißen würde und welches den Unverheirateten nicht als etwas Seltsames ansieht.

Ich habe die Erinnerung aus meiner Kindheit, dass es früher so war: Wenn jemand unverheiratet oder geschieden war – sah man das als einen Alptraum, als eine echte Tragödie an. Wie schnell sich alle veränderten.  Aber ich hoffe zum Besten, genauso schnell.

Auszug aus dem Programm „Aufbau des sozialen Umfeldes“, 24.09.2012

Kabbala Akademie

Das 21. Jahrhundert ist entscheidend

Meinung (Michail Gorbatschow): Das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert der totalen Zuspitzung der todbringenden Krise oder ein Jahrhundert der moralischen Säuberung und spirituellen Heilung der Menschheit werden, ihrer vollständigen Genesung. Ich bin mir sicher, wir alle, das heißt alle vernünftigen politischen Kräfte, alle spirituellen und weltanschaulichen Bewegungen, alle Religionen sind so konzipiert bzw. sind dazu da, um diesen Übergang, den Sieg der Menschlichkeit und Gerechtigkeit zu unterstützen. Damit das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Wiedergeburt, ein Jahrhundert des Menschen wird.

Kabbala Akademie

Die Fotos im Herzen Teil 1 (12)

                                      Die Schüler von Baal HaSulam

Frage: Wie hat sich Rav gegenüber den Schülern von Baal HaSulam verhalten? Und umgekehrt, wie haben sich die Schüler gegenüber Rabash als Rav verhalten?

Ehrlich gesagt, existiert in der kabbalistischen Umgebung immer das Problem, welches absichtlich von oben geschickt wird. Nach dem der Rav gestorben ist, zerstreuen sich normalerweise seine Schüler. So war es auch mit den Schülern vom Ari. Und wie uns bekannt wurde auch noch in manchen anderen Gruppen. Bis ein Chassidut gebildet wurde. Aber auch da erfolgte eine Teilung in mehrere Gruppen.

So wurden auch die Schüler von Baal HaSulam zerstreut. Sechs von ihnen besaßen die spirituelle Offenbarung, konnten aber dennoch nicht zusammenhalten. Jeder von ihnen hat sich von den anderen getrennt und Rav blieb auch allein. Es gab noch ein paar Schüler, die er unterrichtete in seiner Gruppe aus der Anwesenheit von Baal HaSulam. Natürlich blieben diese Schüler bei ihm.

Als ich zu Rav kam, ungefähr im Jahre 1979, hat er den Ilel Gelbstein als Lehrer für mich ausgesucht. Das war sein Schüler seit den Zeiten von Baal HaSulam. In seiner Gruppe befand sich auch Menachem Eidelschein. Es kam so, dass sie manche Unterrichte von Baal HaSulam besuchten, grundsätzlich aber bei Rabash studierten.

Frage: Wie haben sie sich gegenüber Rabash im Vergleich zu Baal HaSulam verhalten?

Ich habe sie in dieser Zeit nicht erlebt. Sie haben sich voll vor ihm annulliert. Das heißt, dass alles, was er geschrieben hat, hat bei ihnen keinen Zweifel hervorgerufen, keinen Streit. Sie strebten nur dazu, so gut wie möglich das Geschriebene zu verstehen, zu realisieren und voll und ganz damit zu verschmelzen.

Und gegenüber Rav haben sie sich so verhalten, dass ich das nicht verstanden habe. Von Außen hat man keine Ehre oder Zittern gespürt. Ich bin mir sicher, dass es innerlich so war. Aber damals, in meinen ersten Jahren, konnte ich das nicht erkennen. Später stand ich Rav so nah, dass ich keine Aufmerksamkeit mehr dem Äußeren schenkte.

Man muss verstehen, dass ich in den ersten sechs Monaten bei Ilel Gelbstein und dann, nach zwei Monaten, habe ich die Unterrichte von Rabash gehört. Er hat mich zu seinem Unterricht eingeladen, obwohl ich nicht daran gedacht hatte bei ihm zu studieren. Weil Ilel die ganze Wissenschaft der Kabbala wunderbar unterrichtete. Wahrscheinlich hat Rabash in mir etwas gesehen, das er mehr entflammen konnte. Deswegen zog er mich an sich heran. Ich habe angefangen bei ihm zu studieren, zu ihm um 3 Uhr nachts zu kommen (aus Rechowot, wo ich damals lebte).

Ungefähr zwei Monaten danach hatte er die Probleme mit dem Ohr. Ich fuhr ihn zum Arzt und der Arzt hat uns sofort ins Krankenhaus verwiesen. Das geschah zufällig, nach dem Morgen Unterricht. Der Älteste von Beit Knesset hat mich gefragt, ob ich  Rav zum Arzt fahren könne und ich bin gefahren. Der Arzt sagte, dass etwas mit dem Ohr nicht in Ordnung sei und hat uns ins Krankenhaus geschickt. Da sind wir sofort hospitalisiert worden (ein Tag vor Schawuot).

Wir haben gefragt: “Können wir vielleicht in zwei Tagen wieder kommen, nach dem Schawuot? Weil zu diesem Fest viele Menschen kommen“. Die Ärzte haben uns diese Möglichkeit genommen. Deswegen war ich gezwungen mit ihm ins Krankenhaus zu gehen. Ihm wurde ein Zimmer zugewiesen und ich musste bei ihm bleiben. Ich war den ganzen Monat lang mit Rav. Genau dieser Monat hat die besondere Nähe zwischen uns erschaffen…

Nach dem Tod von Rabash mussten alle seine Schüler Beit Knesset verlassen. Er gehört der Familie und der Chassidim, die in der Nähe wohnten, sie kamen dorthin um zu beten. Alle Schüler haben im laufe der Jahre bei anderen Menschen „Zuflucht“ gefunden. Einige hier und andere dort. Die Mehrheit hat sich dem Abraham Gottlieb angeschlossen. Er war einer der Schüler, die mit ihnen bis zu heutigem Tag studieren. Mir ist auch bekannt, dass Abraham Sinai auch eine Gruppe gründete, die er die Gruppe „Sulam“ nannte. Ich glaube, er unterrichtet auch, obwohl er erst im letzte Jahr vor dem Tod von Rabash, zu ihm kam. Vor allem hat er nicht bei Rabash studiert, sondern separat als Anfänger (wie ich damals bei Ilel Gelbstein). Währenddessen ist Rabash gestorben und er hat von ihm nichts übernehmen können.

Es könnte sein, dass noch einige Gruppen existieren. Ich kenne sie aber nicht, weil ich in meine Sachen vertieft bin. Ehrlich gesagt, würde ich mich sehr freuen, wenn mehr und mehr Schüler neue Lerngruppen aufmachen würden, die, die Wissenschaft der Kabbala für die Massen offenbarten. Weil Baal HaSulam darüber so viel nachgedacht hat?! Wir hoffen, dass im Endeffekt dies alles geschieht. Wir haben aber kein Kontakt miteinander.

Kabbala Akademie

„Die Notwendigkeit der Größe des Schöpfers“

Im Zehner sollen die Gesetze der Vollkommenheit gelten, HaWaYaH, : Gleichheit, gegenseitige Einbeziehung, gegenseitiges Geben, gegenseitige Beugung voreinander. Es ist sehr wichtig, im Zehner die Beziehungen auf gleicher Augenhöhe aufzubauen.

Alle Unterschiede, die wir heute zwischen uns sehen und einige von ihnen als erfolgreicher, intelligenter und schneller bezeichnen, bedeuten nichts in Wirklichkeit. Wie gesagt: „Sie haben Augen, aber sie sehen nicht“. Das kann ich aus meiner Erfahrung sagen. 

Es sind die Menschen, die sich bemühen, jedes Wort, das mit der spirituellen Arbeit zu tun hat, mit Mühe wahrzunehmen, aber gleichzeitig beharrlich versuchen, um jeden Preis fortzufahren, die den größten Erfolg erzielen werden. Sie werden sich über alles erheben, und nicht die, denen außergewöhnliche Fähigkeiten von oben gegeben wurden: Intelligenz, die Auffassungsfähigkeit und Sensibilität.

Diese materiellen Eigenschaften helfen nicht, in die Spiritualität einzutreten, im Gegenteil, sie sind sehr störend. Es gibt Geschichten darüber, wie Schüler weinten und den Schöpfer anflehten, ihr Naturtalent wegzunehmen und auf das übliche Niveau zu bringen.

Deshalb sollte man gegenüber der Freunde, die es schwierig finden im Zehner zu sein, zu studieren, die Wörter zu verbinden, das Material zu verstehen, verständnisvoll sein. Am Ende werden diese Menschen in der Spiritualität mehr Erfolg haben als die anderen, es braucht nur mehr Zeit und Mühe.

Deshalb sollte man keinen Kameraden vernachlässigen, nicht zustimmen, dass er nicht in den Zehner kommt, ihn aufgibt, da er immer noch nichts versteht. Wenn der Schöpfer ihn in die Gruppe gebracht hat, sind wir verpflichtet, darauf zu achten, dass er wie alle anderen gleich behandelt wird.

Im Zehner kann es keine Verachtung oder Präferenz für irgend jemand geben – alle sollten absolut gleich sein, und zwar nicht nur äußerlich, formal, sondern ich sollte innerlich spüren, dass ich auf diese Weise jeden wahrnehme. Schwierigkeiten beim Verstehen sind nicht spirituell, wir bestehen hier keine Prüfungen.

Die Schaffung von Gleichheit im Zehner ist noch wichtiger als die Entwicklung der Notwendigkeit, den Schöpfer zu enthüllen. Wenn es keine Gleichheit gibt, wird der Wunsch nach dem Schöpfer verzerrt sein, denn wir werden uns aus dem unvollkommenen Kli heraus an Ihn wenden.

Du kannst keinen Freund im Zehner ignorieren. Dein Herz soll um jeden, der nicht kommt, schmerzen. Man soll für ihn beten und daran arbeiten und spüren, dass alles von uns abhängt.

Die Gleichberechtigung der Freunde im Zehner beruht darauf, dass ich meine Einstellung kompensiere. Der eine scheint mir klüger zu sein, der andere ist treu, der dritte intelligenter, der vierte schlauer, und ich muss meine Sichtweise auf jeden vervollständigen, damit jeder für mich perfekt ist, ohne irgendwelche Mängel. 

Jeder ist perfekt, es gibt nichts hinzuzufügen, das ist die Art und Weise, wie man die Freunde wahrnimmt. Auf diese Weise korrigiere ich mich selbst, so dass ich keine Mängel in ihnen sehe.

Ich bringe jeden auf eine vollkommene Ebene, und sie werden zu einem perfekten Zehner, hoch und in meinen Augen korrigiert. Je mehr ich mich in ihn ein bringe, desto tiefer dringe ich in den Schöpfer, der Sich in meinen Freunden befindet, ein. Es ist der Schöpfer, der sie entwickelt und unterstützt.

Indem ich meine Freunde auf gleicher Ebene miteinander verbinde, öffne ich meinen Weg zum Schöpfer, zu Seiner Entdeckung. Der Zehner ist wie das Visier, durch den ich den Schöpfer sehe, wie ein Fernglas, das ich schärfen muss. 

Es ist notwendig, alle Bemühungen in die Einheit und Vereinigung in den Zehner zu investieren, damit alle zu einem Ganzen werden, so dass klar wird, dass dieses Eine: die Verbindung zwischen uns, der Schöpfer ist, und nicht die Gruppe und nicht einfach die Verbindung. Während wir immer tiefer eindringen, beginnen wir, die Essenz unserer Verbindung zu spüren, und das wird der Schöpfer sein. Es gibt keinen anderen Weg.

Es gibt Menschen, die es sehr schwierig finden, es zu hören, aber gerade weil sie eine sehr hohe Seele haben, und deshalb ist es noch weit von ihnen entfernt. Es mag weitere zehn Jahre Ausdauer und Mühe erfordern, aber dann werden sie mehr erreichen als jeder andere.

Deshalb sollte es keinen Unterschied für uns geben, wer wie wahrnimmt und versteht. Es wird gesagt, dass „man nicht wegen ihrer Intelligenz lernt“, sondern wegen der Gleichheit. Es ist derjenige, der es schafft, jeden als gleichwertig wahrzunehmen und sich selbst kleiner als alle und als den einzigen zu betrachten, der korrigiert werden muss – derjenige ist auf dem richtigen Weg. 

Ausschnitte aus den Unterrichten 

Aus der Lektion zum Thema „Die Notwendigkeit der Größe des Schöpfers“.

#248564

Kabbala Akademie

Die Fotos im Herzen Teil 1 (11)

                                     Das Äußere und das Innere

Frage: Wie groß war Rabash?

Rabash war ungefähr einen halben Kopf kleiner als ich. Er war sehr breitschultrig, stark, sehr stämmig und schwer. Sein gesamter Körper war wie aus Eisen. Er war sehr gesund und mit seiner seelischen Stärke hat man auch seine enorme physische Stärke gespürt. Das war wirklich ein Mensch-Feuerstein, man konnte ihn nicht vom Platz bewegen. Nur wenn sich die höhere Notwendigkeit offenbarte, hat er sich sofort annulliert, als ob er zusammen sackte. Ansonsten war er so fest wie ein Felsen.

Der Unterschied zwischen diesen Zuständen war einfach unglaublich. Alles war nur für den persönlichen-, gruppen-, gesellschaftlichen  Aufstieg der Welt zur Spiritualität. Er war entweder die hundertprozentige, feste Kraft oder umgekehrt, weich. Alles hat nur den Bedürfnissen des Aufstiegs gedient, nur dafür.

Frage: Hatte Rav einen Gehstock?

Nein, normalerweise ging er ohne. Er hat ihn nur für die Hochzeiten oder besondere Anlässe benutzt.

Frage: Mochte er sich fotografieren lassen?

Nicht so sehr. Er war aber auch nicht strikt dagegen, wenn er irgendwie besonders aussah. Er mochte es, so auszusehen, wie er es für sich angemessen empfand.

Frage: Hat er es gemocht sich schön zu kleiden? Blickte er in den Spiegel?

Wenn er einen Eindruck auf Menschen ausüben sollte, war er ein Pedant. Wenn er zu einem Treffen mit angesehenen Menschen gehen sollte, hat er sich darum gekümmert, dass er eine schöne, saubere Kleidung trug. Für sich selber war er aber nicht so ein Pedant, weil er mit den inneren Sachen beschäftigt war.

Frage: Mit welcher chassidischen Bewegung wurde seine Kleidung verbunden?

Das wurde mit dem Chassidut Gur verbunden. Daraus kamen Baal HaSulam und Rabash. Der Lehrer vom Baal HaSulam war Admor vom Pursow. Das war eine kleine Stadt, nahe Warschau. Dort hat er die Grundlagen, den Anfang der Kabbala studiert.

Eines Tages (wie Rabash erzählte) kam Baal HaSulam nach Hause, legte sich aufs   Sofa und sagte:“ Ich habe hier nichts mehr zu suchen, ich habe nichts mehr zu lernen. Wahrscheinlich müssen wir nach Israel fahren. “Seitdem haben sie angefangen sich auf die Reise vorzubereiten. Weil Baal HaSulam gesehen hat, dass er in Polen nichts mehr erhält. Er hat sehr gehofft, dass er in Israel die großen Kabbalisten treffen wird.

Wie aber aus seinen Briefen zu sehen ist, hat er hier überhaupt keine Kabbalisten gefunden und war sehr traurig darüber. Sogar umgekehrt, er hat hier solche getroffen, die nur oberflächlich studierten. Mit Hilfe der höheren Kraft hat er all das erreicht, was er erreichen sollte. Dabei hat er für uns das gesamte Erbe seiner Lehre hinterlassen. Und mit diesem Erbe gehen wir heute seinen Weg.

Kabbala Akademie

Die Fotos im Herzen Teil 1 (10)

                             Die Schlichtheit und die Erhabenheit

Dieser Mensch war sehr vielseitig. Das war von der Zeit abhängig, während des Studiums oder des Gebets, während dem Spaziergangs oder dem Essen. Bis ich alle die Veränderungen kennengelernt habe, war das für mich sehr seltsam. Er konnte leicht mit einem einfachen Menschen reden, weil er, als er in Tel-Aviv lebte,  beim Straßenbau gearbeitet hatte (er baute die Chaussee Jerusalem-Hebron zusammen mit einfachen, nicht religiösen Menschen).

Er hat im Steueramt als ein einfacher Beamter gearbeitet. Viel Zeit hatte er in Süd-Tel-Aviv verbracht, danach in der Balfurstrasse. Deswegen hatte er viele Erinnerungen, die in unterschiedlichen Situationen, mit Bauarbeitern oder völlig fremden Menschen, verbunden waren. Drei Jahren hat er in England gelebt, ein paar Jahre in Holland. Er war auch in Frankreich und USA.

Man konnte sehen wie er mit sehr unterschiedlichen Menschen gesprochen hat. Wir konnten zu einer Bar kommen (damals waren sie anders wie heutzutage). Er hat sich an den Tresen gesetzt und gesagt: “Hol uns ein Bier“! Er hat das so einfach gemacht, ohne auf sein religiöses Aussehen zu achten, ein Hut und alles andere… Er war doch einer von denjenigen, die noch vor der Staatsgründung kamen, als alles noch sehr einfach war, alle zusammenlebten und es gab nicht so viele Unterschiede zwischen den Menschen.

Und so saß er auf dem Hochstuhl an der Bar und hat ein Bier getrunken. Natürlich war das nicht so eine Bar, wie in Tel-Aviv. Neben dem „Mandarin“ gab es ein Plätzchen, wo man Bier verkauft hat.

Dieser Mensch konnte sehr, sehr schlicht sein. Und dabei, wenn er in die Spiritualität empor geschwungen war, konnte man unmöglich begreifen, wer er war und was er darstellen sollte. Das war unglaublich.

Er war aber sehr verschlossen. Man konnte ihn unmöglich natürlich sehen. Er war immer unter einer Verhüllung verborgen. Manchmal, als ich ihn natürlich erlebte, war das sehr seltsam und es hat sich sehr davon unterschieden, so wie ihn alle kannten. Ich möchte nicht darüber reden, denn das, was ich gesehen habe, wollte er vermutlich keinem zeigen. Das war aber der Mensch, der sich sehr stark von dem Menschen unterschieden hat, welchen andere Menschen gesehen haben.

Kabbala Akademie

Neues Leben # 1087 – Bildung als eine Veränderung der menschlichen Natur

Neues Leben # 1087 – Bildung als eine Veränderung der menschlichen Natur

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Tal Mandelbaum ben Moshe

 

Zusammenfassung

Die Weisheit der Kabbala ist eine Erziehungsmethode, die Egoismus in Altruismus verwandelt. Die Verwirklichung der Methode erfordert die Teilnahme kleiner Gruppen von etwa zehn Personen an einzigartigen Übungen, die ihnen helfen, miteinander zu kommunizieren, so dass sie das Gefühl haben, zu einem einzigen Körper zu gehören. In der kleinen Gruppe versucht jeder Einzelne, seine egoistische Natur zu verbinden, zuzuhören und zu korrigieren. Das Wichtigste ist, die höhere Kraft aus den Tiefen der Natur zu erwecken, damit sie uns beeinflusst.

[243364]

Aus KabTVs „New Life #1087 – Bildung für eine Veränderung der menschlichen Natur“, 26.2.19.