Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie 'Bildung&Erziehung'

Immer mit mir – Teil 9

 

Hillel zündet an

 

Am nächsten Tag kam ich mit einem Tonbandgerät. Wir begannen zu lernen.

Etwa zwei Monate später, als die erste Begeisterung vorbei war und ich verstehen konnte, was vor sich ging, zog ich meine wichtigste Schlussfolgerung. Ich bin auf dem richtigen Weg, mit dem richtigen Lehrer. Ich hatte keine Angst mehr Fragen zu stellen und ich stellte die richtigen Fragen. Ich fragte nach dem Verhalten der höheren Kraft gegenüber uns, über den Plan der Schöpfung und seine Verwirklichung in uns. Hillel bewältigte alle Fragen. Nun verschärfte ich sie.

Ich wollte ihn überhaupt nicht verwirren, und ich wollte nicht den Ablauf der Lektion stören, aber ich wollte jedes Mal mehr und mehr klären. Ich war so durstig nach dieser Wissenschaft wie nach nichts anderem im Leben.

Er hat meine Neugier immer mehr angespornt. Er antwortete ohne zu überlegen, als ob er wusste, welche Frage ich stelle.

Er hat konkrete, einfache Erklärungen gegeben, wie in der Mechanik. Es gibt Licht, es gibt ein Gefäß, sie interagieren miteinander. Plötzlich stellte sich heraus, dass es möglich war, absolut alles zu erklären.

Wir begannen, die Lehre von Zehn Sefirot zu studieren. Er offenbarte uns das System der Welten, er führte uns von einer Kraft zur  anderen, er war reich an genauen, ausgezeichneten Kenntnissen und er konnte es gut vermitteln.

[# 242293]

Fortsetzung folgt…

Immer mit mir – Teil 8

 

Ich fand und lasse nicht los

 

Ich bemerkte nicht, wie der Unterricht endete. Hillel schloss plötzlich das Buch, doch alles in mir forderte die Fortsetzung der Lektion. Ich fragte: “Wie kann man jetzt irgendwo hingehen, wie kann man anfangen, irdische Dinge zu erledigen? Nein, es ist unmöglich!

Aber Hillel sagte.

– Ich denke, wir treffen uns einmal die Woche.

„Einmal die Woche?” Ich hörte meinen inneren Schrei und antwortete sofort:

“Morgen sind wir frei. Wir wollen wirklich morgen, bitte, morgen!”

Und er stimmte zu.

 

 [# 242191]

Fortsetzung folgt…

Immer mit mir – Teil 7

 

Schock

 

Wir saßen in einem leeren Raum im Haus. Es war dunkel, der Donner rumpelte wieder, Blitze funkelten, der Winter erwies sich als stürmisch, doch hier war es warm und gemütlich. Nun, wo wollten wir noch hin?! Wir begannen zu lernen.

Normalerweise beginnen wir mit „Einführung in die Wissenschaft der Kabbala“ sagte Hillel.

Ich dachte: „Dabei kann ich ihn testen”. Wir haben diese Einführung studiert. Ich wusste damals nicht, dass das „Lernen“ in der Kabbala nicht dasselbe ist wie in der Physik und Mathematik. Das Wissen spielt hier keine Rolle. Das Verständnis davon kommt später. Während ich mir selbst sicher war und mich darauf vorbereitete, Hillel zu testen, saß er vor uns, krank, müde und wischt sich seine tränenreichen Augen mit einem Taschentuch ab,er seufzte.

Ich sah ihn an, und ich dachte nicht einmal im Traum daran was gleich passiert. Er begann den ersten Satz aus der Einführung in die Wissenschaft der Kabbala zu lesen und zu erklären…

– Rabbiner Hanania ben Akashiya sagte, “las er“. Der Schöpfer wollte Israel ehren… Im Hebräischen ist das Wort „ehren“ dem Wort „Reinigung“ ähnlich. Dies warf zwei Fragen auf:

  1. a) Was ist das Privileg, das der Schöpfer uns gewähren möchte?
  2. b) Was ist das für eine „Unreinheit“, von der Er uns säubern will?

Hillel hebt seine tränenreiche Augen auf uns und fragt nach Baal Sulam:

– Also, wovon will er uns befreien?

Er wartet nicht auf unsere Antwort und beginnt zu erklären.

Diesen Moment vergesse ich nie. Plötzlich fühlte ich mich, als wäre ich buchstäblich an den Stuhl gefesselt. Ich zitterte. Ich sah ihn an und konnte meine Augen nicht von ihm ablenken. Noch nie in meinem Leben hatte ich eine so klare, präzise und wissenschaftliche Erklärung gehört. Vor mir stand kein kranker, alter Mann, sondern ein Kämpfer mit Schild und Schwert in der Hand. Das war kein müder, niemandem bekannter Lehrer, sondern ein Großer Weiser. Die Welt hat so einen noch nie gesehen.

Er erklärte die kompliziertesten Dinge, „Quantenphysik, höhere Mathematik“ der spirituellen Welt, aber in einer sehr einfachen Form, mit genauen Definitionen, einfach und klar. Er offenbarte uns den großen Baal HaSulam. Er drehte uns den Verstand um.

Wie fühlte ich mich damals? Nun, wie fühlt es sich an, den schrecklichen Schmerz, das große Leiden, die tödliche Krankheit loszuwerden, wenn bei Ihnen bereits diagnostiziert wird: “unheilbar!” Doch plötzlich stellte sich heraus, dass es eine Heilung gibt, und du wirst dich definitiv erholen.

All meine Fragen: „Wofür ich?“, „Warum ich?“, „Woher komme ich?“, „Wer bin ich?“, alle meine persönlichen Fragen, die mich verletzt haben und globale Fragen gleichzeitig: „Wofür ist die Welt da?“, „und das ganze Universum?“ – alles klärte sich plötzlich auf, es stellte sich heraus, dass sie eng miteinander verbunden sind, und es gibt Antworten auf sie. Ich verstand – „Ich habe es gefunden! Hier ist es echt! Lass es bloß nicht los!“

Und vor allem fühlte ich mich, als wäre ich zu Hause. Dass mein Weg voller Verzweiflung und ohne Ausweg, mit Leere und Depression, dass er hier in diesem Haus, am Rande von Bnei-Brak, endet.

[# 242091]

Fortsetzung folgt…

Immer mit mir – Teil 6

Ich bekomme eine Chance

Als wir dort ankamen, sahen wir wieder den alten Mann, der eindeutig das Sagen hatte. 

Damals war ich zu unerfahren, um es zu wissen. Auf diese Weise kann einem Menschen das Augenlicht, das Gehör und der Verstand genommen werden. Wenn Sie nicht erkennen, wer vor Ihnen steht, und Sie bereit sind, aufzugeben und zu gehen. Aber nein, irgendetwas hält Sie davon ab und gibt Ihnen die Chance, durchzuhalten.

Und ich hatte diese Chance bekommen.

2019-03-03_kniga-o-rabashe-rabash_01

Der erste Haken war, dass ich an der Wand des Gebäudes ein Schild mit der Aufschrift „ARI-Ashlag“ bemerkte. Ich hatte das Schild am Abend zuvor übersehen. Ich wusste, dass der ARI ein großer Kabbalist aus dem 16. Jahrhundert war. Chaim und ich hatten versucht, seinen Baum des Lebens zu lesen. Ich wusste auch über Rav Ashlag (Baal HaSulam) Bescheid, da ich sein Werk Das Studium der Zehn Sefirot gelesen hatte, das alles andere als einfach war. Wir hatten auch sein Vorwort zur Weisheit der Kabbala studiert und dachten sogar, wir hätten etwas verstanden. Und als ich den Wegweiser sah, war ich beruhigt: „ARI-Ashlag“ bedeutete, dass es sich wirklich um Kabbala handelte. 

Wir gingen hinein, RABASH begrüßte einen der alten Männer und nannte ihn Hillel. Er rief nach ihm, wie man nach einem Kind rufen würde.

„Komm, Hillel. Lernen Sie mit ihnen.”

Hillel war zu diesem Zeitpunkt etwa 65 Jahre alt. Er war ein kränklicher alter Mann mit tränenden Augen, einem blassen Gesicht und bewegte sich kaum. Und dieser Mann wird uns unterrichten? dachte ich bei mir.

Später erfuhr ich, dass Hillel der Nachkomme einer berühmten chassidischen Familie war. Er hätte das Oberhaupt einer Dynastie sein können, aber nachdem er in seiner Jugend RABASH kennengelernt hatte, unterhielten sich die beiden über innere Arbeit, und Hillel erkannte plötzlich, dass RABASH Dinge wusste, von denen er keine Ahnung hatte. Die Begegnung ließ ihn so erschüttert und von RABASHs Weisheit inspiriert zurück, dass er alles stehen und liegen ließ und sich bis ans Ende seiner Tage an ihn klammerte.

All dies würde ich erst später über Hillel erfahren. Damals war ich allerdings sehr skeptisch, dass ich von ihm etwas lernen konnte. Ich sah verstohlen zur Tür und überlegte, wie ich mich davonschleichen konnte… Aber ich blieb. Ich blieb dank RABASH. Es war die Art, wie er sich bewegte. Mühelos, wie niemand sonst, den ich je kennengelernt habe. Er gestikulierte in unsere Richtung, dann nickte er mir zu und blickte mich an; und das war alles, was nötig war. Ich beschloss, doch nicht sofort abzuhauen.

Erst jetzt wird mir klar, dass RABASH bereits damals alles über mich wusste.

[# 242008]

Fortsetzung folgt

Immer mit mir – Teil 5

Ich will nicht 

Wir kehrten nach Rehovot zurück. Der nächste Tag war ein normaler Arbeitstag. Chaim kam gegen vier Uhr nachmittags zu meinem Arbeitsplatz und kündigte an: „Heute Abend gehen wir wieder an diesen Ort, um zu lernen.“ Ich antwortete, dass ich nicht hingehen würde, dass ich weder von ihnen noch von ihrem Lehrer beeindruckt sei und dass ich ihr Hebräisch nicht verstünde. Kurzum, mit ihnen zu studieren wäre Zeitverschwendung, und wir hatten schon genug Zeit investiert.

Aber Chaim wollte nicht aufgeben. Er bestand darauf, denn er hatte es versprochen und wir hatten keine Wahl; wir mussten gehen und unseren Respekt zeigen. Wir brauchten nicht lange zu bleiben, aber wir mussten zumindest hingehen.

Ich stimmte unter der Bedingung zu, dass ich kurz nach unserer Ankunft so tun würde, als hätte ich eine wichtige Besprechung vergessen und wir daher vorzeitig gehen müssten. Im Guten.

Er willigte ein und wir fuhren los.

[# 241940]

Fortsetzung folgt…

Immer mit mir – Teil 4

 Das höhere Skript lesen

Wir folgten seinen Anweisungen und tatsächlich entdeckten wir nach einigen hundert Metern einen Orangenhain. Und dann, im Schatten der Orangenbäume, ein Haus.

2019-02-28_kniga-o-rabashe-dom

Alle Fenster waren dunkel. Nur aus einem fiel schwaches Licht. Wir hielten an, stiegen aus dem Auto aus und gingen in das Gebäude. Es war völlig dunkel bis auf einen kleinen Raum am Ende des Flurs. Wir traten ein und sahen fünf oder sechs alte Männer um einen Tisch herum sitzen und studieren.

Gleich an der Türschwelle fragte ich: „Studieren Sie hier Kabbala?“ Der alte Mann am Kopfende des Tisches antwortete leicht und lässig: „Ja, setzen Sie sich.“ Wir setzten uns an den Tisch.

Sie lasen aus dem Buch Sohar. Der aramäische Text stand oben, der hebräische unten, und sie erklärten ihn auf Jiddisch. Mein Hebräisch war passabel. Ich konnte lesen und mich verständigen, aber Aramäisch und Jiddisch… Das war zu viel.

Ich war kurz davor, aufzustehen und woanders weiterzusuchen. Ich war ungeduldig und es war mir egal, was andere von mir denken würden. Aber Chaim hielt mich zurück. Er war es gewohnt, in einem religiösen Umfeld zu studieren und respektierte daher „den Weisen und die Schüler des Weisen“. Er stoppte mich mit einer Geste und sagte: „Setz dich!“

Also blieben wir bis zum Ende der Unterrichtsstunde. Ich dachte mir, dass ihr Hebräisch mir genauso fremd war wie Aramäisch und Jiddisch. Ich konnte es kaum erwarten, so schnell wie möglich von dort zu verschwinden. Doch dann wandte sich der alte Mann plötzlich an uns und fragte.

„Was wollen Sie?“

„Wir kommen aus Rehovot. Wir suchen einen Ort, um Kabbala zu studieren.“

Ich weiß noch, wie ich diese Worte sagte. „Wir suchen einen Ort“ statt „wir wollen studieren“, denn ich war mir sicher, dass dies nicht der richtige Ort war.

„Ich werde einen solchen Ort für Sie einrichten. Hinterlassen Sie mir Ihre Telefonnummer. Ich werde es organisieren und Ihnen Bescheid geben“, sagte der alte Mann.

Ich denke unzählige Male an diesen Abend zurück. Es war die Art göttlicher Vorsehung, die man nie erwartet. Ich war bereit, von dort wegzulaufen. Dennoch wurde ich aufgehalten. Welche Freude!

[# 241896]

Fortsetzung folgt…

Moral = Liebe deinen Nächsten

Frage: Was ist für Sie Moral?

Antwort: Moral ist eine klare Umsetzung des Prinzips „Liebe deinen Nächsten“.

Frage: Welche Assoziationen haben Sie mit dem Wort „Moral“?

Antwort: Die Verwirklichung des Prinzips „Liebe deinen Nächsten“.

Frage: Welches der moralischen Prinzipien ist aus Ihrer Sicht am wichtigsten?

Antwort: Liebe deinen Nächsten.

Frage: Die absolute Abwesenheit von moralischen Prinzipien ist unmöglich. Selbst die primitivsten Menschen haben eine Vorstellung davon, was erlaubt ist und was nicht. Und welches moralische Prinzip kann nicht übertreten werden?

Antwort: Das, was Sie daran hindert, das Gesetz der Nächstenliebe zu erfüllen.

[275472]

Immer mit mir – Teil 3

Ein Engel an der Ampel

Wir fuhren nach Bnei Brak und hielten an einer Ampel mitten in der Stadt an, völlig ratlos, wohin wir fahren sollten. Eine einsame Gestalt in schwarzer religiöser Kleidung stand dort im Licht, als würde sie auf uns warten. Ich öffnete das Fenster und rief durch den Regen.

„Entschuldigen Sie! Wo studiert man denn hier Kabbala?“

Vor vierzig Jahren genügte es, das Wort „Kabbala“ auszusprechen, damit die Leute zurückschreckten, als wäre man ein Aussätziger. Doch dieser Mann sah mich ruhig an und antwortete. „Biegen Sie hier links ab und fahren Sie geradeaus, bis Sie einen Obstgarten mit einem Haus gegenüber sehen. Dort studieren sie die Kabbala.“

Als ich diese Geschichte RABASH erzählte, sagte er, dass dieser Mann ein Engel gewesen sei. Auf diese Weise wird ein Mensch an den richtigen Ort gebracht. Eine bestimmte Kraft nimmt dich mit, dreht dich um und führt dich an einen Ort, an dem du die Antwort auf all deine Fragen findest. Wenn man sich also anstrengt, wird man auch erfolgreich sein.

[# 241801]

Fortsetzung folgt…

So hilft man Lehrkräften und Eltern!

How to Help Teachers and ParentsFrage: Ich verstehe, dass das Thema der Erziehung eine der wichtigsten Dinge für Sie ist und sie muss in ihrer Agenda an erster Stelle stehen. Heutzutage vernachlässigt die Gesellschaft die Lehrer und sie haben unter lächerlichen Budgets und niedrigen Löhnen zu leiden (verglichen mit der Wirtschaftsbranche). Hinzu kommt, dass die Schulklassen mit der doppelten Anzahl der erlaubten Schüler überfüllt sind und es immer einige Kinder gibt, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.

Darüber hinaus müssen Lehrer häufig die Grundwerte und Normen für Verhalten erklären, da Eltern keine andere Wahl haben, als sehr wenig Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ich würde gerne Ihre Meinung hören: Ist es möglich, diese Situation zu ändern, wenn ja, wie? Woher sollen die Lehrer die Kraft nehmen, um aus diesem jetzigen Zustand herauszukommen?

Antwort: Nur unsere Verbreitung der Kabbala unter Eltern, das Bewusst werden ihrer Hoffnungslosigkeit und der Angst um ihre Kinder wird Eltern zwingen, das jetzige Erziehungssystem zu verändern oder ein anderes zu schaffen, das daran arbeiten wird, aus Kindern „Menschen“ zu machen.

 

Verwandtes Material:
Blog Beitrag: Du kannst nicht auf der Stelle treten!
 
Verbindung  >  Kabbala Akademie
 

Immer mit mir – Teil 2

 Gegen die Wand…

Eines Tages war ich nach der Arbeit bei meinem Freund Chaim Malka zu Besuch. Ich war erschöpft und ausgelaugt, und musste mich buchstäblich dorthin schleppen. Es war ein kühler Winterabend mit Nieselregen und starken Windböen. Chaim schlug vor, einen Kaffee zu kochen und wie üblich mit dem Lernen zu beginnen. Aber ich lehnte ab. „Ich kann einfach nicht mehr“, sagte ich zu ihm. Ich erinnere mich sehr lebhaft an diesen Zustand. Alles ist sinnlos, es gibt keinen Ausweg mehr, also warum sich überhaupt mit dem Leben beschäftigen?

Es ist ein Wunder, wenn ein Mensch in einen solchen Zustand gebracht wird und nicht mehr fliehen kann. Ich fragte mich, warum ich nicht einfach aufstehen, die Tür hinter mir zuschlagen und alles vergessen konnte? Ich verdiente gutes Geld, hatte eine wunderbare Familie, konnte reisen, wohin ich wollte, und leben, wie ich wollte. Aber nein. Ich stieß auf eine Wand – wurde buchstäblich in sie hineingestoßen. Und dann, ganz plötzlich, ein Hoffnungsschimmer!

Ich habe viele Jahre gebraucht, um zu erkennen, dass dies die wertvollsten Momente im Leben waren – wenn man das Gefühl hat, in einer Sackgasse zu landen. Das nennt man ein Gebet.

Und in diesem hoffnungslosen Zustand sprach ich die folgenden Worte.

„Chaim, wir gehen jetzt sofort los, um einen Lehrer zu suchen.“ Die Worte entsprangen dem dichten Nebel der Schwäche, der mich umhüllte. „Wir müssen ihn einfach finden. Heute!“

„Aber wo werden wir ihn finden?“ fragte er. „Wir haben schon überall gesucht!“

„Ich habe gehört, dass einige Leute in Bnei Brak[1] Kabbala studieren.“

Bis zu diesem Moment war mir dieser Gedanke nicht einmal in den Sinn gekommen. Ich war zuvor nur ein- oder zweimal in Bnei Brak gewesen. Ich kannte die Stadt überhaupt nicht. Und doch war es das, was aus meinem Mund kam. „Lass uns nach Bnei Brak fahren.“

Chaim seinerseits schien keine Sekunde zu zögern und stimmte bereitwillig zu. „Also gut, gehen wir!“

Wir stiegen ins Auto und fuhren los. Ich erinnere mich an den Regen, der auf die Windschutzscheibe trommelte. Ich fuhr praktisch blind, aber ich dachte nicht daran, umzukehren oder anzuhalten und das Ende des Regens abzuwarten. Nein, wir mussten weiterfahren, und zwar so schnell wie möglich.

[1] Bnei-Brak – liegt im Bezirk von Tel Aviv. Der größte Teil der Stadt besteht aus religiösen Einwohnern

[# 241757]

Fortsetzung folgt…