Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie ''

Die Verbindung ist ein Grundgesetz der Natur

Frage: Muss man, um das Land Israel zu erreichen, die Bedingung der Bürgschaft erfüllen?

Antwort: Unter dem Begriff „Land“ versteht man eine spirituelle Grundlage. Das Land Israel ist nicht Palästina und nicht der Staat Israel, sondern eine spirituelle Eigenschaft, in der sich die Menschen in einem Zustand gegenseitiger Liebe befinden.

Aussage: Die Kabbala erklärt es folgendermaßen: „Land“ (hebr. „Eretz“) bedeutet „Verlangen“, und unter „Israel“ werden diejenigen verstanden, die nach dem Schöpfer streben, der die Eigenschaft des Gebens darstellt.

Die Tora beschreibt das dem Volk, als es sich dem Berg Sinai näherte, d.h. als sich der Hass zwischen ihnen zeigte, eine Bedingung gestellt wurde: entweder ihr müsst euch verbinden, oder hier wird eure Begräbnisstätte sein.

Antwort: Die Verbindung ist ein grundlegendes Naturgesetz, wir müssen es umsetzen.

Es ist eine Tatsache, dass es nach dem Urknall eine Aufspaltung unseres Verlangens in eine große Anzahl von Verlangen gab, wir müssen sie wieder verbinden.

Die gesamte Natur strebt nach der Verbindung, sehr langsam, allmählich, nach ihren eigenen Gesetzen. Wir sind gefordert, die Verbindung zwischen uns auf unserer menschlichen Stufe, d.h. auf der höchsten Stufe der Natur, vorzunehmen.

Hier haben wir ein Problem: Wir erkennen- verstehen es nicht und wollen es nicht umsetzen. Wir müssen diese Aufgabe trotzdem erfüllen, entweder auf dem guten Weg, oder durch viele Leiden.

Aus dem Fernsehprogramm „Spirituelle Zustände“, 14.05.2021

(283095)

Wenn ich sie ansehe, sehe ich nur meine Schuld

Ich sehe den Zustand, in dem unsere Nation sein sollte, „wie ein Mann mit einem Herzen“, und den Zustand, in dem wir tatsächlich sind – nicht bereit, einander anzuerkennen – und es schmerzt mich. Wenn ich unsere Politiker anschaue, sehe ich den Zustand unserer Nation. Da sie das Volk repräsentieren, spiegeln ihre Beziehungen die Beziehungen des Volkes untereinander wider: Niemand ist freundlich; niemand macht sich auch nur die Mühe, politisch korrekt zu sein.

Schauen Sie sich die Knesset an, unser Parlament, und sehen Sie, wo wir sind: Jeder mit einem Messer hinter dem Rücken oder in der Tasche, ganz ähnlich wie in den Tagen vor der Zerstörung des Tempels. So sieht unbegründeter Hass aus, und wir wissen, wohin er führt.

[Rest des Beitrags lesen →]

Ein Programm mit einem guten Ende

Frage: Ist der Schöpfer eine gute Kraft?

Antwort: Was die Schöpfung betrifft, so ist es gut. Ohne Bezug zur Schöpfung können wir nichts über Ihn sagen. Wir sprechen von Ihm als Azmuto – Er ist Er selbst, d.h. er handelt weder positiv noch negativ.

Anmerkung: Wie in einem guten Märchen gewinnt natürlich immer die gute Kraft.

Antwort: In der Tat, dieses Märchen ist gut und es ist kein Märchen. Es handelt sich um ein geplantes Programm der Schöpfung. In der spirituellen Welt kann ihr Ende gesehen werden. Wenn wir uns von der Stufe unserer Welt, von dem was in den irdischen Sinnen geschieht, erheben – auf eine Stufe über unserer Erkenntnis, was „lishma“ genannt wird („um der anderen willen“) – dann sehen wir die Zukunft.

Jetzt beginnen wir zu verstehen, dass die Gegenwart und die Zukunft sowohl vorwärts als auch rückwärts fließen. Deshalb können wir, nachdem wir in die Höhere Welt aufgestiegen sind, ihre zukünftigen Zustände klar erkennen. Kabbalisten sehen dies.

Frage: Sie sehen das alles in Kräften, nicht so, wie es sich in unserer Welt zeigt?

Antwort: Natürlich, es liegt an den Kräften. Aber sie sehen es und erzählen uns davon. Woher haben sie es also? Wie konnten sie das alles beschreiben? Aus der Tatsache heraus, dass sie das alles entdeckt haben.

Aus dem Fernsehprogramm „ Spirituelle Zustände“, Purim – die innere Bedeutung des Feiertags“

(282925)

Offenbarung der Namen des Schöpfers

Anmerkung: Es gibt ein Gesetz: „Das, was wir nicht begreifen, nennen wir nicht beim Namen“.

Antwort: Wie kann man ein Objekt oder Phänomen benennen, wenn man es nicht versteht? Deshalb wird die höhere Kraft, gerade durch unser Verständnis von Ihm „Schöpfer“ genannt.

Außerdem können Sie Ihn in einer Form erfassen, ich in einer anderen, jemand anderer in einer dritten Form und so weiter. Jeder auf seine Art und Weise.

Im Prinzip führen alle Namen des Schöpfers in ihrem fortschreitenden Verständnis durch den Menschen zu einer einzigen Form. Wenn schließlich alle Wahrnehmungen des Schöpfers gleichsam abstrakt werden. Sie können es mit Begriffen wie Liebe, totale Hingabe, Erhabenheit und Vollkommenheit bezeichnen. Allgemeinen hat Er keinen Namen.

Frage: Das aus Ägypten geflohene Volk wanderte durch die Wüste und schrieb die ganze Bandbreite ihrer Gefühle und Emotionen, die sich zwischen ihnen enthüllte auf. Ist jedes Gefühl von ihnen eine bestimmte Wahrnehmung des Schöpfers?

Antwort: Sie haben sie als Forscher aufgeschrieben. Sie realisierten bestimmte Wechselbeziehungen, in denen sich der Schöpfer offenbarte, und schrieben: „Diese und jene Beziehung ist eine Manifestation des Schöpfers dieser und jener Art. Diese und jene Wechselbeziehungen entsprechen folgenden Offenbarung des Schöpfers…“ und so weiter. Das ist die ganze Tora. Deshalb wird gesagt, dass die gesamte Tora die Namen des Schöpfers sind.

Frage: Es gibt eine genaue Anzahl der Namen des Schöpfers – 72. Was bedeutet das?

Antwort: 72 ( Ayin, Bet) ist die Manifestation des Schöpfers in Form des Lichtes von Chochma, AB.

Anmerkung: Es gibt so viele verschiedene Namen in der Tora.

Antwort: Es ist eine andere Abstufung. Es gibt grundlegende Schritte, mit denen Sie sich zur vollen Offenbarung des Schöpfers bewegen und es gibt kleine, individuelle Teilschritte.

Aus der Fernsehsendung Spirituelle Zustände: „Er und Sein Name sind Eins“, 25.05.2021

[283134]

„Wenn jemand kommt, um Sie zu töten, gehen Sie ihm voraus.“

Frage: In der Tora heißt es: Wenn jemand kommt, um dich zu töten, dann geh ihm voraus und töte ihn. Was bedeutet das bei der inneren Arbeit eines Menschen?

Antwort: Wenn in ihrer Natur ein Programm eingebaut ist, um Liebe und Verbindung zu erreichen und sich jemand dagegenstellt – dann sind Sie verpflichtet, ihn zu vernichten. Wir haben ein klares Programm was die Korrektur der Welt und die Verbindung aller betrifft, wenn jemand dagegen ist, bekämpfe ihn.

Frage: Es stellt sich heraus, dass alle unsere spirituellen Kräfte sich irgendwie auch in der Materie dieser Welt manifestieren müssen. Mit anderen Worten, wenn ich es nicht geschafft habe, einen Teil meines Egoismus zu korrigieren und dieser bereits begonnen hat, sich in Form eines äußeren Feindes zu manifestieren, der mich in der materiellen Welt angreift – dann gibt es ein klares Gesetz: Ich muss ihn bekämpfen.

Warum ist eine innere Kriegsführung nicht genug?

Antwort: Sie kommen damit nicht zurecht, also holen Sie es nach, indem Sie einen externen Krieg führen. Der äußere Krieg muss viel stärker, brutaler sein als der innere, da man seine Eigenschaften irgendwie in Ordnung bringen muss.

Frage: Was geschieht, wenn ich nur einen äußeren Krieg führe und keinen inneren?

Antwort: Es nützt nichts. Kriege können hunderte, tausende von Jahren andauern und es kommt nichts Gutes dabei heraus. Ich würde sogar sagen, dass alle Kriege, die in der Welt stattfinden, als jüdische Kriege betrachtet werden können.

Aus der Fernsehsendung „Spirituelle Zustände“, 14.05.2021

(283053)

Antike Amulette, die angeblich vor dem ′′ bösen Auge ′′ schützen

Antike Amulette, die angeblich vor dem „bösen Blick“ schützen, tragen eine Inschrift in vier Buchstaben – einen besonderen Namen des Schöpfers. Diese Buchstaben sind Yud Hey Wav Hey. Was macht diese besondere Buchstabenkombination so wichtig? Die Buchstaben enthalten die gesamte Haltung des Schöpfers gegenüber den Menschen. Diese gute und wohlwollende Kraft kommt zu den geschaffenen Wesen von den Wurzeln, durch alle Welten bis zu dieser Welt, in der wir uns befinden.

Die Höhere Kraft regiert die ganze Natur mit allen Kräften in ihr, und das ganze System funktioniert nach den höheren Wurzeln. Diese Buchstaben drücken vier Arten von Einflüssen auf uns aus. Gemäß den oberen Wurzeln symbolisieren die Buchstaben die Ausdehnung der Höheren Kraft auf uns.

[Rest des Beitrags lesen →]

Wir müssen das Bildungssystem verändern

Es ist jetzt anderthalb Jahre her, dass das Corona-Zeitalter begann, und die Schulbildung wurde im Vergleich zum Vor-Covid-Zeitalter in vielerlei Hinsicht eingeschränkt, begrenzt und verändert. Aus der Sicht des Bildungssystems hat Covid-19 mehr Schaden als Nutzen gebracht.

Die Kinder sind anfälliger für Depressionen, soziale Isolation, Rückschritte in den akademischen Leistungen sowie eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, die Schule abzubrechen. Meiner Meinung nach liegt das Problem jedoch nicht bei Covid, sondern bei den Pädagogen, die nicht die Gelegenheit ergriffen haben, das veraltete Schulsystem zu reformieren. Sie haben versucht, eine scheiternde physische Plattform in eine virtuelle Plattform zu „kopieren“, anstatt die Vorteile der Online-Arena zu nutzen.

[Rest des Beitrags lesen →]

Fünf Wege im Umgang mit schwierigen Zeiten


Frage: Können Sie bitte zu den fünf Wegen im Umgang mit schwierigen Zeiten, wenn es jemandem schlecht geht und er verzweifelt, etwas aus Ihrer Sicht beitragen?

Das Erste ist, man sollte sich selbst beibringen, Freude zu empfinden. Das heißt, dass man die Gewohnheit entwickelt, glücklich zu sein. Was meinen Sie dazu?

Antwort: Ich denke, dass es stimmt. 

Frage: Kann man sich selbst beibringen, sich zu freuen, auch wenn von allen Seiten Schwierigkeiten auf mich einstürzen?

Antwort: Was macht das schon? Irgendwelche Umstände oder Kräfte beeinflussen dich. Und du singst. Sing einfach! Das ist das Wichtigste, denn der Mensch weiß nicht wirklich, was gut und was schlecht ist. Er weiß nicht, welche Haltung im Leben richtig ist, wie er sein Leben ändern kann. Er kann nicht wissen, ob das was geschieht, zu seinem Besten ist, oder ob es ihm schadet.

Deshalb sollte er alles als etwas Gutes akzeptieren. Er sollte sich darauf einstellen, dass es notwendig ist, was auch immer geschieht. Und wie soll er sich darauf einstellen? Singen!

Wie im Lied: „Wach auf und sing! Wach auf und sing! Versuch es wenigstens einmal im Leben … „

Kommentar: Das Zweite, man soll verstehen, dass das Schlechte ebenso wertvoll ist wie das Gute.

Antwort: Unbedingt! Es gibt weder gutes noch schlechtes, wenn es sich nur auf einen Menschen bezieht. Denn, sobald man beim Menschen nur ein wenig die innere Einstellung verändert, dann wird er anstelle des Schlechten nur Gutes sehen. Und vielleicht auch umgekehrt.

Kommentar: Sie sagen also, dass es sogar in Schlechten etwas wertvolles gibt. Das Schlechte ist also meine Arbeit. 

Antwort: Natürlich. Auf gar keinem Fall gibt es etwas Gutes ohne Schlechtes, oder etwas Schlechtes ohne das Gute. Unsere Aufgabe ist es, uns selbst zur richtigen Einstellung zu erziehen. Denn jenseits unserer Erkenntnis und der Unterscheidung von Schlechtem und Gutem müssen wir anerkennen, dass unsere Welt einfach nur absolut gut ist!

Frage: Was gewinne ich, wenn etwas Schlimmes passiert und ich es als schlecht empfinde?

[Rest des Beitrags lesen →]

Was ist eine gezielte Kritik?

Kritik ist ein Charakterzug, der in jedem von uns in dem einen oder anderen Maße vorhanden ist. Sie ist eine direkte Folge unserer egoistischen Natur. Der Egoismus drängt uns ständig dazu, uns mit anderen zu messen und zu testen, um die beste und bequemste Position in Bezug auf sie zu erlangen. Doch dieser ständige Vergleich sitzt als Last in unserem Kopf, hebt die Fehler hervor und ortet prompt die Unzulänglichkeiten in jeder Angelegenheit. 

[Rest des Beitrags lesen →]

Die physische Auswirkung innerer Kämpfe


Frage: In der Vergangenheit kämpften Juden ständig darum, ihre Einheit zu bewahren. Warum, wie in der Tora beschrieben, kämpften sie anfangs mit äußeren Feinden und begannen dann, untereinander Kämpfe zu führen, mit denjenigen, die die hellenistische Kultur akzeptierten? 

Antwort: Alle jüdischen Kriege wurden von den angestammten Vertretern der Juden gegen diejenigen geführt, die sich vom Volk lösen und andere Werte verbreiten, aber auch Teil dieser Nation bleiben wollten.

Sie wollten das ganze Volk davon überzeugen, dass die neuen Werte, die die Hellenen oder die Römer hinein brachten, richtig seien. Und die Befürworter der Erhaltung ursprünglicher Werte des Volkes lehnten sich gegen sie auf. Es wurden Kriege untereinander geführt.

Zwischen Juden und Römern, Juden und Griechen gab es praktisch keine ernsthaften Kriege. Teilweise fanden sie später doch, eher mit den Römern als mit den Griechen, statt.

Der Widerstand, der das ganze Land erfasste, störte die Römer sehr, die damit nichts anzufangen wussten und deshalb ihre Gesandten, Verwalter, schickten, bis zu dem Punkt, dass sie gezwungen waren, Truppen zu entsenden. 

Frage: Es stellt sich so dar, als seien Konflikte, die es innerhalb des Volkes gab, eine Art Antwort, eine Reaktion der höheren Macht, die sich gerade darin manifestierte, dass die Griechen und Römer hierher kamen und ihre Geschäfte machten.

Können wir davon ausgehen, dass, wenn wir das alles auf unseren inneren Kampf übertragen, die „Griechen“ meine eigenen Wünsche sind?

Antwort: Alles, woraus ein Mensch besteht, sind seine Wünsche. Sie sind alle egoistisch und in ihnen unterscheidet man mehrere Stufen. Eine dieser Stufen wird als „Römer“, die andere als „Griechen“ usw. bezeichnet.

Wenn es dir als Jude nicht gelingt, mit ihnen fertig werden, dann wirst du unter ihren Einfluss fallen und in den Zustand des Krieges geraten. Es bleibt dir nichts übrig, als sie zu bekämpfen, und sie, dich, bis du durch diese Scharmützel ein bestimmtes Ergebnis erlangst.

Das bedeutet, wenn du diese Kriege nicht ideologisch, d.h. in dir selbst führen kannst, du gezwungen sein wirst, sie physischen, im außen zu führen.

[282931]

Aus der Fernsehsendung „Spirituelle Zustände“, 14.05.2021