Kabbala und der Sinn des Lebens - Michael Laitmans persönlicher Blog

Beiträge in der Kategorie ''

Blitzantworten eines Kabbalisten

Frage: Wenn die ganze Welt in mir ist, wer bin dann ich?

Antwort: Das ist die schwierigste Frage, denn ich werde mich erst dann verstehen, kennen und entschlüsseln können, wenn ich meine volle Korrektur, also die Stufe des Schöpfers erreicht habe. Dann spüre ich, dass ich ein kleiner Punkt der höheren Kraft des Schöpfers bin.

Frage: Wer sind in meiner Welt die „anderen Menschen“? Sind sie in mir, werden sie von meinen Eigenschaften und meinen Wahrnehmungen abgeleitet? Existieren sie in dieser Form alleine?

Antwort: Sie existieren nicht alleine. Ich bin es selbst, der sie erschafft.

Frage: Wenn ich mich verändere, höre ich dann auf, ich selbst zu sein oder entdecke ich mich dann in der Zukunft?

Antwort: Wenn ich mich verändere, finde ich mich in der Zukunft wieder.

Frage: Wenn ich andere liebe bedeutet es dann, dass ich Teile von mir selbst liebe? Schließlich ist die ganze Welt in mir, sie strömt und lebt nur in meinen Gefühlen. Muss man im weiteren Sinn lernen, sich selbst anders zu lieben?

Antwort: Wohin mit deinem Egoismus? Du musst aus deinem Ego heraustreten und dich darüber erheben. Mit dieser Hilfe, wird aus der Eigenschaft des Empfangens, die Eigenschaft des Gebens. Du wirst dann mit den anderen kommunizieren und in Verbindung treten.

Frage: Wie verwechsle ich das wahre Streben nach spiritueller Empfindung nicht mit meinen emotionalen und psychischen Zuständen? Alle diese Zustände werden an mein Gehirn gesendet.

Antwort: Du wirst zunächst verwirrt sein, dann fängst du an, alles in Ordnung zu bringen. Es zeigen sich gewisse Darstellungen, Abhängigkeiten, Bedingungen oder sogar Grafiken. Nach und nach wird diese Technik ein Teil von dir werden.

Frage: Hat mein Verlangen eine besondere Kraft? Kann ich etwas mit meinem eigenen Willen korrigieren und ändern?

Antwort: Nein. Du kannst mit deinem Willen nichts ändern. Nur durch deine Verbindung mit den anderen, nur durch jene Handlungen die sich über deinem Egoismus befinden, kannst du deine eigene Natur und alles um dich herum verändern.

Frage: Wenn alle anderen Teile von mir sind und alles in mir ist, was bedeutet dann „wir“?

Antwort: Wir sind Teile eines Wunsches, welcher „Adam“ genannt wird.

Frage: Wenn jeder Mensch seine eigene Realität hat und wir sie zu einer allgemeinen Realität zusammenführen können, ist es dann genug unsere Gefühle, Empfindungen und Unterschiede in der Wahrnehmung mit den anderen zu teilen?

Antwort: Ich kann nicht sagen, wie man verschiedene Realitäten zu einem gemeinsamen Konzept vereint. Ich habe keine Worte dafür.

Aus dem russischen Unterricht, 26.08.2018

(239237)

Leben, Tod und Bewusstsein

Frage: Was geht, wenn es nicht die Seele ist, während der Geburt in den neuen Körper, in den Zyklus des Lebens über?

Antwort: Der Punkt im Herzen.

Frage: Was geschieht mit unserem Bewusstsein, wenn unser biologischer Körper stirbt?

Antwort: Es passiert nichts. Tatsache ist, dass unser Bewusstsein existiert, um unseren Egoismus zu sichern. Wenn der Egoismus stirbt, d.h. sich vor uns versteckt, dann brauchen wir kein Bewusstsein, deshalb verschwindet es.

Mit Hilfe unserer Methode entwickeln wir eine neue Art von Bewusstsein und eine neue Art von Verlangen. Ein neues Bewusstsein dient einem neuen Wunsch – dem Wunsch zu geben. Dafür brauchen wir nicht zu sterben. Wir können während unserer körperlichen Existenz mehrere Leben und Tode erfahren.

Wenn wir sterben, werden wir nicht das Gefühl haben zu sterben, da wir uns bereits in einem anderen Zustand befinden – außerhalb von unserem Körper.

Aus dem russischsprachigen Unterricht 07.10.2018

[239894]

An der Schwelle zum Durchbruch in die spirituelle Welt

Frage: Ist das Streben nach Wissen tatsächlich zum Hindernis für die Entwicklung der Kabbala geworden?

Antwort: Das Bedürfnis nach Wissen hat den Wunsch, die höhere Welt zu enthüllen, verzögert. Die Menschen begannen, die materielle Welt zu erforschen. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts interessierten sie sich für Wissenschaft und Kunst, anschließend folgte die technische Revolution. Dadurch wurde das Streben nach Spiritualität überschattet.

Warum soll sich ein Mensch mit etwas Unbegreiflichen beschäftigen, wenn er interessante Möglichkeiten hat, die Geheimnisse der Natur dieser Welt zu entdecken und sie zu realisieren? So entstand der Drang nach Wissen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde klar, dass sich die Wissenschaft erschöpft hatte. Gegen Ende des Jahrhunderts sagten viele Wissenschaftler, dass das Zeitalter der Wissenschaften zu Ende geht und es keine anderen Entwicklungsmöglichkeiten gäbe. Heute wird dem zugestimmt. Es gibt nichts mehr auf der Welt zu entdecken, was ein besonderer Durchbruch wäre. Es gibt sogar wissenschaftliche Theorien über die Endlichkeit des Wissens.

Die Wissenschaft der Kabbala erklärt, dass die Wahrnehmung ein menschlicher Vorgang ist und von unseren Fähigkeiten abhängig ist. Wir erforschen nicht, wie die Welt aussieht, sondern wie wir sie mit unseren Sinnen wahrnehmen.

Die Welt ist die Materie die wir fühlen. Wir müssen uns einen klaren Rahmen setzen: Wo liegt die Grenze unseres Erkennens? Es stellt sich heraus, dass wir uns der Spiritualität annähern, im Grunde genommen berühren wir sie bereits.

Auf diese Weise hat sich die Wissenschaft, die sich über 150 Jahre lang erstreckte, fast erschöpft. Wir stehen an der Schwelle zum Durchbruch in die spirituelle Welt.

Die Kabbala hat das vor vielen tausend Jahren vorausgesagt. Es war ihr klar, wenn Ende 2000 die Verwirklichung aller zehn Sefirot der Dritten Welt abgeschlossen sind, es ein Gefühl geben wird, dass es einen Durchbruch in eine höhere Welt geben muss.

Aus dem russischsprachigen Unterricht 07.10.2018

[239425]

Übertragung von kabbalistischen Informationen.

Frage: Was ist für einen Kabbalisten eine Formel?  Sind Kabbalisten manchmal traurig?

Antwort: Formeln sind eine Art von Gefühlen. In der Kabbala haben Empfindungen immer einen bestimmten mathematischen Ausdruck.

Ich kann diesen Eindruck als Formel aufschreiben, an dich per Fax oder E-Mail versenden und wenn du das verstehst, heißt es, dass du diese Formel bereits kennst, d.h. du kannst sie in dir reproduzieren und fühlst was ich fühle. Wir haben dann die gleichen Gefühle. So geben wir kabbalistische Informationen an einander weiter.

In unserer Welt können wir uns gegenseitig sinnliche Informationen übermitteln, die unterschiedliche Gefühle in uns auslösen können. So wird z.B. eine Symphonie gespielt, die jeder anders wahrnimmt. Die Töne rufen Gefühle hervor, die man auf sich selbst projiziert, sie nach den eigenen Erfahrungen, seiner Vergangenheit usw. interpretiert.

In der Kabbala ist das nicht der Fall. Bei der Reproduktion einer kabbalistischen Information trittst du sinnlich in sie ein, du gibst dich diesen Informationen völlig hin, sie spielen in dir. Sie modellieren und formen ein Material aus dir und du wirst zu einem Teil dieses Prozesses.

Aus dem russisch sprachigen Unterricht, 11.11.2018

 

(240029)

New Life 151 – Sozioökonomische Lücken

Dr. Michael Laitman im Gespräch mit Oren Levi und Nitzah Mazoz

Zusammenfassung

Glück ist tatsächlich ein göttliches Produkt. Wir haben alle einen viel höheren Lebensstandard als vor 50 Jahren, haben aber keine Freude daran. Wir sind geteilt, distanziert und voneinander entfremdet. Das wachsende menschliche Ego verlangt ständig etwas Neues. Noch haben wir nicht erkannt, was es ist. Wir können uns selbst nicht füllen und sind nicht mehr mit materiellen Errungenschaften zufrieden, egal wie erfolgreich wir dabei sind. Die Technologie befreit die meisten von uns arbeiten zu müssen, trotzdem finden wir keinen Sinn in unserem Leben. Die Quelle des neuen Glücks liegt im menschlichen Leben auf der sozialen Ebene. Uns fehlt es an Wärme und Herzensverbindung, wie es ein Kind auf dem Schoß seiner Mutter empfindet. Früher lebten wir in einer Familie, heute müssen wir die ganze Welt als Familie akzeptieren. Der Abstand zwischen uns bleibt bestehen, aber das familiäre Gefühl und die gegenseitige Fürsorge werden bald zwischen allen geweckt werden.

Aus KabTVs „Neues Leben 151 – Sozioökonomische Lücken“, 28.2.13