Die Kehrseite des Krieges
Frage: Wenn wir so etwas wie Weltkriege betrachten, dann ist es auf der einen Seite ein schreckliches Leid von Millionen von Opfern und benachteiligten Menschen, aber auf der anderen Seite entwickelt sich eine neue Stufe, ein Sprung in der Wissenschaft, vor allem in der Psychologie.
Antwort: Das ist natürlich. Das Leid zeigt in der Gesellschaft und in der Persönlichkeit die bisher verborgenen Ressourcen und deshalb beginnen hier ganz neue Systeme von gegenseitigen Beziehungen, die Enthüllung der Persönlichkeit zu zeigen, die sofort von den Wissenschaftlern erforscht werden.
Darüber hinaus muss der Krieg nicht einfach als ein System der Zerstörung und Eroberung gesehen werden, sondern als die Offenbarung einer großen Sprengladung des Leidens, die somit die Zeit verkürzt. Wenn ein Mensch im täglichen Leben wie auf einer Sparflamme der Entwicklung läuft, dann kommt es – sagen wir mal – nach fünf Jahren Krieg zum großen Durchbruch, und zwar nicht nur technologisch, sondern auch in gegenseitiger Beziehung der Menschen. Alles ändert sich: der Blick des Menschen auf die Welt, gesellschaftliche Beziehungen und Regierungen.
Man kann sagen, dass der Krieg ein Ergebnis der Notwendigkeit eines raschen Fortschritts der Gesellschaft ist, wenn das natürlich auch ein dramatisches Ereignis ist. Aber gerade deswegen entsteht die Notwendigkeit dazu.
Wenn die Gesellschaft sich normal entwickelt, in der Geschwindigkeit, mit der sie in Harmonie miteinander verbunden ist, innerhalb ihrer Selbst mit der Umgebung und der Außenwelt, dann gibt es natürlich keine Notwendigkeit für solche Perioden, wenn sich die Entwicklung der Gesellschaft abrupt durch enormes Leid vollzieht. Aber wenn das nicht erreicht wird, befinden wir uns heute schon in einem Zustand, der uns zum Krieg führen kann.